KickassRadio Laura und Philipp

Shownotes

Über Laura und Philipp

Laura im Netz www.lauraphilipp.de https://www.youtube.com/@lauraphilipp9193 https://www.instagram.com/lauraphilipptri/

Podcastpartner | Werbung

AG1

Sichere dir jetzt eine Flasche Vitamin D3K2 und 5 Travel Packs GRATIS und informiere dich auf www.drinkag1.com/kickassradio zu den gesundheitsbezogenen Angaben. Hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Daten der Studienergebnisse liegen dem Unternehmen AG1 vor, 2023.

KickassSports | Training, Education, Community

Neue Kickass Website: https://kickasssports.de/ Kickass Educations: https://kickasssports.de/education/ Das neue Kickass Tri Training: https://kickasssports.de/training/kickass-tri-training/ Schmuck Laura Philipp: https://shop.kickasssports.de/collections/schmuck-by-laura-philipp

Musik | Urheber

Vielen Dank an: Christoph a.k.a. Henk Van Hiijden http://www.henkvanhiijden.de Weitere Musik seiner Band Conny Trash: https://open.spotify.com/artist/2gaoVMYbChhq9eI44BBctT?si=8SGqzqOtSriIIe1y7dNobQ

Transkript anzeigen

00:00:11: Hallo und herzlich willkommen zum Kick-Ass-Radio, diesmal von einem ganz besonderen Ort.

00:00:16: Wir sind auf Maui angekommen.

00:00:19: Laura liegt in den Lymphboots am zweiten Tag auf der Insel.

00:00:23: Wie geht's dir?

00:00:24: Ja, hallo auch von mir.

00:00:26: Sorry, dass wir uns so lange nicht mehr gemeldet haben.

00:00:29: Ich glaube, wir müssen heute auch noch mal ein bisschen zurückgehen, weil der letzte Podcast war auf Rot.

00:00:39: Es ist gerade mitten in der Nacht in Deutschland.

00:00:42: Genau, nach Rot.

00:00:43: Und es ist ein bisschen was passiert in den letzten Wochen.

00:00:48: Und so wie du gerade schon gesagt hast, Aloha von Hawaii.

00:00:54: Aber vielleicht

00:00:55: erst mal... Nein, dann lass uns mit Hawaii anfangen.

00:01:00: Gestern war der erste Tag.

00:01:01: Wir sind hier angekommen.

00:01:03: Wir waren schwimmen und du hast gefroren.

00:01:07: Wie kann das sein?

00:01:09: Das frage ich dich.

00:01:10: Aber ich glaube, dass vielleicht die Heat Prep, die wenige, die ich zu Hause gemacht habe, auf jeden Fall funktioniert hat und dass es vielleicht aber auch gestern ein bisschen bewölkt war und die Schwimm-Einheit halt auch entsprechend locker zum Ankommen.

00:01:33: Genau.

00:01:34: Nee, aber war auf jeden Fall witzig, weil ich mich eigentlich natürlich im Vorfeld darauf eingestellt habe, dass mir das letzte Mal zu Hause kalt war.

00:01:44: Und dass man hier das einzige, wo man eigentlich wirklich friert, ist ja in den Supermärkten, weil die einfach so runtergekühlt sind durch die Klimaanlagen, dass man eigentlich dafür eine Downjacke mitnehmen

00:01:54: muss.

00:01:55: Also ich möchte dazu ganz kurz einwerfen, dass ich sogar schwitze, wenn ich am Computer sitze gerade.

00:02:00: Deswegen war es für mich umso absurder, dass Laura erst mal wirklich eine Gänsehaut hatte im Freibad und ich hatte das Gefühl, mir

00:02:08: brennt es.

00:02:08: Ja, war dir im Schwimmbad warm.

00:02:10: Ja,

00:02:11: sehr warm.

00:02:11: Und ich habe sogar gespürt, wie die Sonne auf meiner Haut brannte und du hattest eine Gänsehaut.

00:02:16: Es

00:02:17: ist ja gut, dass ich das Rennen mache in ein paar Wochen und nicht du.

00:02:21: Ich würde sagen, das ist ein guter Start.

00:02:23: Lass uns einmal zurückdrehen, es war ruhig im Sommer.

00:02:27: Wir haben euch Sommerferien gegeben, wir haben selber Vollgas gegeben für die Hawaii-Vorbereitung und haben uns zunächst im Engadin eingekastelt.

00:02:38: Um dort ganz intensiv zu arbeiten, sind dann nach Hause und jetzt eben nach Maui.

00:02:45: Wir haben dazu letzte Woche, nein Quatsch, am Sonntag ein YouTube-Video publiziert.

00:02:51: In dem YouTube-Video nehmen wir euch mit, ein kleiner Rückblick auf Rot und einmal eine Mitnahme durch unser Trägenscamp in St.

00:03:00: Moritz.

00:03:01: Wenn ihr Lust habt, schaut's euch an.

00:03:03: Ich selbst finde, dass dieses Video ziemlich gelungen ist.

00:03:06: Ich bin da deshalb stolz darauf, weil ich das Erzählen in dem Video gut finde.

00:03:13: Mich würde sehr interessieren, wie ihr das findet.

00:03:14: Wenn ihr es noch nicht gesehen habt.

00:03:16: Würden wir uns freuen, wenn ihr euch so anschaut und uns da gerne auch ein Kommentar drunter dalasst.

00:03:21: Die Sache ist ja die, wenn man als Athlet lange nichts von sich hören lässt, dann hat es ja meistens zwei Gründe.

00:03:30: Entweder, weil irgendwas ist, das einem nicht gut geht, man ist verletzt oder irgendwas und weiß nicht, was man teilen soll oder... Man arbeitet sehr hart, trainiert sehr hart und ist in Folge einfach zu müde zum Podcast aufnehmen.

00:03:50: Und ich glaube zum Glück war es weiteres der Fall, dass ich einfach sehr intensiv trainiert habe in Sankt Moritz vor allem.

00:04:03: Die Wochen da, wie viel waren wir?

00:04:04: Drei

00:04:05: Wochen?

00:04:05: Ja, fast vier Wochen.

00:04:07: in der Höhe, die haben echt richtig gut funktioniert.

00:04:11: Also ich habe eigentlich keinen Ausfall wirklich von Trainingseinheiten gehabt.

00:04:18: Und mit dem Wetter hatten wir auch einigermaßen Glück.

00:04:22: Einiges mit den Jungs nochmal zusammen trainiert.

00:04:25: Ich glaube, für mich war das eine Zeit, auf die ich mich sehr, sehr, sehr gefreut habe, weil ich wieder die Chance hatte.

00:04:29: Es ist ja immer so zwischen den Rennen, kann man nicht genau das machen, was man sich so vorstellt.

00:04:35: Man ist eigentlich schon wirklich mit dem... Geist, eigentlich schon wieder beim nächsten Rennen, zwischendurch ist aber natürlich auch noch Training notwendig.

00:04:43: Und nochmal sich einzuschließen in die Werkstatt und daran zu arbeiten, weil etwas, worauf ich mich sehr gefreut habe.

00:04:51: Und dann haben wir in der Folge eben dann ein paar Sachen im Außen auch weniger gemacht, um eben diese eine Sache dann richtig zu tun.

00:04:59: Ja, und im Endeffekt letztes Jahr hat mich der Trainingsblock, den ich jetzt in Sankt Moritz gemacht habe, auf die WM Nizza vorbereitet und da weiß ich, wie wichtig der einfach natürlich auch war.

00:05:14: Klar für Nizza nochmal mehr, weil es einfach viel früher war, das Rennen war ja schon im September und natürlich auch mit der Berggegenradstrecke war dann dort die Vorbereitung sehr speziell natürlich auch für die Strecke.

00:05:26: Jetzt muss ich sagen, die Herren, die starten ja bald, da wollen wir auch noch mal darüber reden, aber Ich hatte das natürlich schon irgendwie sehr präsent auch jetzt so in diesen Trainingswochen.

00:05:36: Die Vorbereitung, die ich einfach letztes Jahr gemacht habe.

00:05:38: Wie intensiv die war, wie viel Spaß die gemacht hat.

00:05:41: Und ich würde sagen, nach dem Trainingsblock habe ich eigentlich so das Gefühl gehabt, okay, ich bin ready für Nizza.

00:05:49: Also wenn Iron Man mich einlädt, ich wär am Start.

00:05:52: Also für das Rennen war ich irgendwie danach schon auch wieder gefühlt, richtig ready.

00:05:57: Und das Coole war, wir haben ja dann zu Hause die Zeit einfach auch nochmal jetzt genutzt, um einmal ein paar Termine wahrzunehmen außerhalb zum Training, aber auch zum Testen, um einfach nochmal eine Standortbestimmung zu machen nach dem Trainingslager.

00:06:13: Und da kannst du vielleicht auch gleich nochmal was zu sagen, aber ich fand es cool zu sehen, dass eigentlich ja schon ein ähnlicher Trainingsblock wie letztes Jahr.

00:06:24: auch wirklich noch mal richtig gut funktioniert hat und weiß ich nicht, war die Form schon so wie vor Nizza oder

00:06:33: besser?

00:06:35: Tatsächlich ist es gelungen, dass du noch einen Tag besser unterwegs bist und dennoch habe ich jetzt auch Respekt vor den nächsten Wochen, das jetzt wirklich gut zu steuern und gut zu machen.

00:06:45: Insbesondere würde ich sagen, beim Laufen bist du schon sehr, sehr, sehr weit und... Wir haben aber jetzt wirklich den Auftrag jetzt aus einer Höhentrainingsform, eine Hitzeform auch zu bauen.

00:06:58: Und ja, da sind hier einfach auf der Insel noch ein paar Sachen zu machen.

00:07:03: Dann glaube ich darf das Zeitfahren noch mal einen kleinen Schwerpunkt haben.

00:07:06: Da hat diese, ich sag mal jetzt von der bergigen Nitzerradstrecke, der langweilige Highway auf Hawaii wirklich wartet.

00:07:13: Und dafür bis jetzt glaube ich auch hier richtig.

00:07:17: Das stimmt, ja.

00:07:20: Was sicher auch einige interessiert ist vielleicht, warum wir auf Maui jetzt sind und nicht auf Big Island, wo er dann das Rennen stattfindet.

00:07:29: Wir waren ja hier schon zweimal in der Vorbereitung auf das Rennen.

00:07:34: Und einmal vor drei Jahren muss es gewesen sein, da haben wir es einmal anders gemacht.

00:07:40: Das heißt, da sind wir direkt nach Kona.

00:07:45: Da weiß ich gar nicht mehr, wie viele Wochen wir vor dem Rennen dann da waren.

00:07:48: Drei,

00:07:49: glaube ich.

00:07:50: Genau.

00:07:51: Und jetzt haben wir es wieder so gemacht, dass wir hier nach Maui sind.

00:07:54: Philipp, warum?

00:07:57: Und egal, was du jetzt sagst, wir wissen eigentlich eh alle, dass es damit zu tun hat, dass du hier keiten kannst.

00:08:04: Also neben dem Grund, dass ich hier keiten kann und jetzt auch hier so langsam sich gerade der erste schöne Kitewind aufbaut, ist es aber... Ich glaube, ganz wichtig zu sagen, dass Maui ein bisschen vielfältiger ist als das kleine Dorfkona.

00:08:19: Und deshalb halte ich Maui für den besseren Trainingsstadort.

00:08:23: Es gibt auf Maui eine Fünfzig Meter Wand zum Schwimmen.

00:08:25: Es gibt einen Stadion zum Laufen.

00:08:27: Man kann von der Haustür aus verschiedene Radstrecken, also sowohl die bekannte Triangel, die wir hier auf der Insel, in der Mitte der Insel zwischen Ost und West Maui fahren.

00:08:37: So ein Rechtsabbieger,

00:08:38: wo ich quasi auch nicht wirklich anhalten muss.

00:08:41: Genau, eine schnelle, twenty-fünf Kilometer Runde.

00:08:44: Und auf der anderen Seite...

00:08:45: Schnell ist hier nicht immer, weil du hast ein Stück, das sagst, wie soll du es sich gefahren bist, auf dem einen Stück fährt man ungefähr dreiundzwanzig kmh und auf dem anderen fährt man dann halt fufzig.

00:09:00: Genau, aber die Vielfalt, die ist einfach deutlich größer auf der Insel und ich glaube auch, dass sich Wettkampfstrecken noch ein Stück weit abnutzen.

00:09:07: und dann vielleicht der allerwichtigste Punkt, Kona ist vom Laufen super eingeschränkt in meinen Augen.

00:09:12: Und das heißt vom Ali Drive oder Highway sind die Laufstrecken so, dass sie halt auch tatsächlich immer... um besseren Wasserabfluss zu gewährleisten, natürlich immer nach außen etwas abfallen.

00:09:22: Das heißt, es gibt aber auch fast keinen geraden Untergrund.

00:09:25: Und hier gibt es beispielsweise Radwege, auf denen du tatsächlich auch Laufeinheiten gut laufen kannst.

00:09:32: Und dieser Mix den halte ich hier auf Maui schon für Bedeutend vielfältiger, als es dann eben auf Big Island der Fall ist.

00:09:40: Und wir gehen ja trotzdem am ersten Oktober rüber nach Big Island, um dann da auch nochmal auf die Wettkampfstrecken zu können.

00:09:46: Dennoch halte ich das... für deutlich vielfältiger, was du hier machen kannst und damit auch ein Stück weit gesünder.

00:09:52: Und es nutzt sich nicht ab, bevor du auf diese Wettkampfstrecken kommst.

00:09:56: Denn das ist ja eben auch eine Sache.

00:09:58: Ich glaube, du kennst den Highway ohnehin gut genug in Kona.

00:10:02: Und ich glaube, ich kenn auch fast jede Welle auf dem Highway.

00:10:06: Und gleich so möchte ich auch noch mal sagen, es ist einfach auch gefährlich, da drauf zu fahren, gerade dann, wenn dort einfach nicht Rennwoche ist, sondern einfach sehr viele

00:10:15: Leute.

00:10:15: Genau, und was man sagen muss, ist... Also es gibt ja durchaus um Kona herum auch noch ein paar andere Straßen, die kleiner sind als der Highway und auch wirklich schön sind.

00:10:24: Also sowas wie eine Coffee Road oder so.

00:10:27: Aber da ist es tatsächlich so, dass die Locals das wirklich eigentlich bitten oder auch verbieten, dass man da drauf im Vorfeld unterwegs ist im Training, weil diese Straßen auch sehr eng sind und die haben eben keinen Seitenstreifen.

00:10:40: Der Highway hat ja einen Seitenstreifen, da kann man schon... als Radfahrer für ein langes Stück zumindest relativ sicher fahren, dann nach Harvey hoch, da ist er sehr mit Gras bewachsen auch und so, das ist nicht so ganz toll.

00:10:53: Aber es ist eben so, dass wirklich die Locals da auch wirklich nicht freundlich reagieren, wenn man sich daran nicht hält.

00:11:00: und das ist eben wirklich das, was Philipp auch gerade gesagt hat, dass wir jetzt eben hier mehr Variation haben und ich kann ja dann trotzdem eben noch ein paar Einheiten auf... der Wettkampfstrecke machen, das ist auch gut, weil ich dann das auch so gefühlt brauche, um ein Gefühl nochmal für die Strecke zu bekommen, aber es ist eben nichts jetzt in Kona, was neu entdeckt werden muss, sondern es ist alles sehr bekannt.

00:11:25: Es ist eigentlich das Rennen, was ich dann, wenn ich jetzt nochmal gestartet bin, am häufigsten gemacht habe, den Ironman.

00:11:33: Ich habe bisher nur Hamburg zweimal gemacht, Rot auch schon dreimal, Hawaii eben dreimal und... Bei so einer Strecke, wo sich eigentlich auch nichts ändert, ist es halt wirklich so, da kennt man alles.

00:11:46: Also es gibt ja wirklich kaum Kurven.

00:11:50: Das

00:11:51: Einzige, was uns fehlt, du hast bisher eigentlich noch kein einziges Windjahraufwahl gehabt, ehrlich gesagt.

00:11:57: Da wäre ich mal gespannt.

00:11:58: Doch, also zum Beispiel, zwei Neunzehn, bei meinem ersten Start, da hieß es dann im Nachgang, habe ich gelesen, dass Crazy Winds gewesen wären von Harvey runter und dass einige... sich nicht getraut haben, mehr in den Erolänker zu gehen.

00:12:14: Also wenn du von den Crazywinds

00:12:16: noch nichts mitbekommen hast, dann glaube ich waren da keine wirklichen

00:12:20: Crazywinds.

00:12:20: Ja, ich meine, das ist jetzt ja wirklich das.

00:12:22: Du freust dich, dass ich jetzt gerade hier der Kitewind aufbaut.

00:12:26: Ich freue mich natürlich nicht, wenn ich da noch Rad fahren soll, weil das ist eine Sache natürlich auch, wenn du jetzt hier von der Insel kommst.

00:12:33: Empfindest du Wind auf Big Island erstmal als nicht so stark?

00:12:39: Ich muss sagen, es gab schon Winter, also auch so, dass ich auch nicht mehr zu Trinkflasche gegriffen habe, sondern beide Hände am Lenker behalten habe.

00:12:47: Aber am Renntag tatsächlich die letzten Jahre gar nicht mehr.

00:12:51: Und vor allem nicht so, dass er wirklich mal von der Seite kommt und einen Effekt auf das Rennen hätte, weil dann muss ja plötzlich jeder wieder die Watt für sich alleine treten und gerade so ein Gruppen... Effekt wird eher aufgehoben.

00:13:06: Das gab es tatsächlich lange nicht mehr, aber wer weiß, vielleicht kriegen wir das ja in diesem Jahr.

00:13:12: Mal schauen und wir können ja jetzt auch in den nächsten Wochen mal gucken, wie viel Podcast wir zusammenbauen und einfach hier so ein bisschen unsere Eindrücke teilen.

00:13:22: Ich würde gerne noch einmal ein bisschen zurückspulen in den Sommer in unserer Trainingslager in St.

00:13:26: Moritz, was für mich Als Trainer habe ich schon mal gesagt, für mich eigentlich so die Keimzelle ist, in der ich einfach richtig gut mit Athleten Zeit verbringen kann, nochmal arbeiten kann und daraus sich eigentlich eine zweite Saisonhälfte speist.

00:13:41: Der Rico ist schon die zweite Saisonhälfte gestartet mit der T-One-Handler in Frigus.

00:13:46: Für ihn geht die Saison am längsten mit dem Finale dann in Katar.

00:13:51: Da bin ich einfach sehr gespannt, wie weit er seine Entwicklung da fortsetzen kann.

00:13:58: Ich bin froh, dass er in Frigis ein deutlich stärkeres Laufen gezeigt hat.

00:14:05: Wir sehen in der T-One-Handler halt gerade, dass das auf der Mittelstrecke brutal anspruchsvoll ist, da ganz vorne reinzuhalten.

00:14:13: Und jede kleinste, auch nur kleinste Schwäche, wenn man davon sprechen will, eben dazu führt, dass man da einige Plätze nach hinten gereicht wird.

00:14:24: Nicht dass so weniger bin ich... doch auch recht stolz, dass er im Augenblick zumindest auf dem dritten Platz im Gesamtbranking ist und damit den zweite Hyper T-One-Handler rein starten kann.

00:14:33: Ja, super cool zu sehen.

00:14:35: und das Rennen Frégus, du warst ja auch vor Ort, sah auch richtig cool aus.

00:14:39: Es war ja nur eine Runde auf dem Rad.

00:14:42: im Vergleich jetzt zu den Multi-Labs-Kurs, die es sonst gab.

00:14:46: war echt ein Rennen, was ich auch sehr gerne gemacht hätte.

00:14:49: Da muss ich vielleicht auch noch mal erwähnen, weil das bisher, glaube ich, nach außen nie wirklich kommuniziert wurde von anderen Athleten oder von T-Ain-Hundert.

00:14:56: Es ist so, dass ich ja am Anfang des Jahres einen Vertrag angeboten bekommen habe, aufgrund meiner Leistung vom Feuer.

00:15:04: Und den hat mich abgelehnt, weil es ja hieß, dass man verpflichtendes Rennen in Singapur starten muss.

00:15:11: Und im Nachgang hat sich dann rausgestellt, dass, glaube ich, die Hälfte der... Athleten, die unter Vertrag waren, dort nicht starten mussten.

00:15:18: Aber ich habe halt gedacht, ich bin so ehrlich und weiß, dass schon für meine Saisonplanung, dass es keinen Sinn macht.

00:15:25: Und deswegen gebe ich einem anderen Athleten die Chance, diesen Vertrag zu unterschreiben und hatte eben gehofft, dass ich dann auf eine Wildcard zum Beispiel jetzt für das Rennen Frankreich setzen kann.

00:15:35: Aber leider hatte TRN-Hundert dann beschlossen, dass alle Athleten, die den Vertrag nicht angenommen haben, quasi bestraft werden, indem sie auch keine Wildcards mehr bekommen.

00:15:45: was ich persönlich super schade finde, weil damit wirklich einige der Top-Atleten von der Langgestanz zumindest, die ähnlich sich entschieden haben, wie ich, ausgeschlossen werden und vermutlich Fans das schon cool gefunden hätten, uns da auch zu sehen.

00:16:00: Für mich ist es in mehrfacher Hinsicht ein Problem, wenn ich ganz ehrlich bin.

00:16:05: Und zwar Teil eins, diejenigen, die am Anfang des Jahres einen Vertrag zur Handlung ganz klar sagen, hey, ich kann das noch nicht leisten, weil ich die Saison die Vor-Saison noch in den Knochen habe, bin ich nicht in der Lage, eine Hitzevorbereitung für ein Rennen in Singapur zu leisten und deshalb sage ich offen und aufrichtig, dass ich das nicht kann.

00:16:24: Und auf der anderen Seite diejenigen, die den Vertrag annehmen und jetzt dazu führen, wenn wir den Frigist drauf schauen, dass Frauenfeld war tatsächlich ein Schatten seiner selbst und meiner Meinung nach auch nicht mehr einem T-One Hundred anspruchwürdig.

00:16:39: weil einfach aufgefüllt wurde, teilweise mit Namen wirklich, wo ich sage, ja, es ist cool, dass ihr dabei seid, aber den Anspruch, den Timon-Handelt formuliert, der wird dort nicht eingelöst.

00:16:50: Und auch die Abstände, die dort entstehen, zwischen, sag ich mal, Platz fünf und dem letzten Platz dann in diesem zwanzig Frauenfeld.

00:16:59: Für eine Rendestanz über hundert Kilometer.

00:17:01: Genau, ist das einfach wirklich dünn.

00:17:04: Das ist schade.

00:17:05: Und das ist etwas, was... ich da drin dann nur schwer nachvollziehen kann.

00:17:10: und tatsächlich sind auch in meinen Augen ein paar Zugpferde, der T-One-Hand wird verloren gegangen.

00:17:15: Auch wenn spannende Step-Up-Atleten aus dem Kurzes Zirkus da dabei sind, ist es in meinen Augen dennoch so, dass gerade diese Mischung aus Langstrecke und Kurzstrecke, in dem die starken Langstreckler und auch diejenigen, die medial die Zugpferde sind, von so etwas dort im Augenblick nicht stattfinden.

00:17:34: Das fehlt der Tivon-Handelt und auf Frauenseite merkt man es eben ganz besonders, weil das Feld einfach richtig dünn wurde.

00:17:41: Ja, also ich denke, man sieht aber schon auch, dass natürlich dieses Rennformat für kurze Standsathleten sehr geeignet ist.

00:17:52: Ich finde jetzt mit dieser Strecke, wie sie in Frejus war, also mit einem bisschen technischen Anspruch, eine Radrunde war das anders.

00:17:59: Also da glaube ich... Das ist eben auch so ein Balanceakt, den TN-Hundert oder wo sie sich einfach, glaube ich, dann auch noch ein Stück weit weiter finden müssen.

00:18:07: Wen wollen Sie ansprechen und wie sollen solche Rennen aussehen und welche Athleten wollen Sie da dabei haben?

00:18:14: Aber ja, ist auf jeden Fall, ich finde es spannend zu verfolgen.

00:18:20: Man sieht auch natürlich für so ein junges Unternehmen, wie schwierig es ist, einfach wirklich neue Rennlocations zu finden, die Rennen durchzuführen.

00:18:28: Ich finde gerade jetzt zum Beispiel Mit den Livestreams und so machen sie echt einen guten Job.

00:18:33: Klar, gibt es immer was zu verbessern, aber wenn man überlegt, dass sie einfach noch sehr jung sind, machen sie auch vieles richtig.

00:18:38: Und was sie ja bisher immer eigentlich gezeigt haben, finde ich, dass sie... auch irgendwie auf Kritik reagieren.

00:18:44: Und ich glaube, die werden sich auch ihre Gedanken machen nach der Saison.

00:18:48: Und dann bin ich mal gespannt, wie das nächstes Jahr weitergeht.

00:18:52: Sollte Frejus dann noch im Rennkalender sein, ist es nach wie vor ein Rennen, was ich auf jeden Fall gerne machen würde?

00:18:57: Ich bin ja auch so begeistert wiedergekommen, dass ich dich vielleicht anstecken kann, dazu starten.

00:19:01: Beziehungsweise wir hatten es ja vorher auch schon ein bisschen auf dem Zettel.

00:19:04: Ja, absolut.

00:19:05: Also das war echt schade.

00:19:06: Das war auch so ein bisschen so, dass ich... Nach Rot ja schon noch überlegt habe, gibt es noch irgendwas, was ich vor Hawaii machen kann, aber da hat sich halt, also Frejus hätte sich zum Beispiel angeboten, aber ansonsten gab es nicht wirklich viel.

00:19:21: Zell am See wäre sicher auch noch ein schönes Rennen gewesen, was ich auch ja schon ein paar Mal gewinnen konnte und einfach den Kurs auch sehr liebe.

00:19:28: Das lag aber einfach wirklich blöd für uns und dann haben wir uns am Ende ja entschieden, halt wirklich dem Training den Vorrang zu geben.

00:19:36: Was natürlich schade ist, wenn man dann nicht racing kann.

00:19:39: viel, weil das ja auch Spaß macht.

00:19:41: Aber ich glaube, das ist ja irgendwie so ein bisschen das Motto auch von diesem Jahr.

00:19:45: Kräfte sparen und sie dann bei den großen Rennen raus hauen.

00:19:50: Yes.

00:19:51: Aber du wolltest dich, ich hab dich eigentlich unterbrochen.

00:19:53: Du hast von Rico berichtet, wolltest du noch irgendwas zu Daniel sagen?

00:19:57: Nein, Daniel machen wir vielleicht, können wir gleich nochmal drauf kommen.

00:20:00: Ich würde gerne was zu Leon sagen.

00:20:02: Leon ist mein Leon Kaiser, ist mein Cross Country Mountainbiker, der war auch in St.

00:20:06: Moritz mit dabei beim Camp und im Augenblick läuft im Wallis

00:20:11: die

00:20:12: XCC, XCO oder einfach die gesamte Mountainbike-WM der UCI.

00:20:16: Cross Country.

00:20:18: Nee, auch Downhill, es ist alles im Wallis.

00:20:21: Es sind alle Mountainbike-Disziplinen im Kanton Wallis untergebracht und es finden nach und nach die Wettbewerbe statt.

00:20:31: Jetzt ging es eben los.

00:20:33: Also Marathon hat ja schon stattgefunden.

00:20:35: Und jetzt war eben Shorttrack in Zermatt.

00:20:39: Und das war für mich jetzt als Trainer was ganz Besonderes, da ich mit Leon gemeinsam im Prinzip Neuland betreite als Trainer.

00:20:48: Ich

00:20:48: leh mal kurz, was Shorttrack ist.

00:20:51: Shorttrack ist die kürzeste Disziplin im Mountainbiken.

00:20:53: Dabei geht es darum, ein kurzes Ausscheidungsrennen über fünf bis acht oder sogar zehn Runden zu fahren.

00:21:04: Dabei ist der Kurs manchmal ein bisschen weniger technisch als im klassischen Cross Country.

00:21:10: Renndauer ungefähr.

00:21:11: Zwanzig

00:21:11: Minuten.

00:21:13: Also sehr kurz.

00:21:13: Genau

00:21:14: und es ist so, dass die stärksten thirty-fünf des Weltcaps dort immer hineinkommen.

00:21:19: Jetzt war es so, dass Leon sich... vom Bunddeutscher Radfahrer beziehungsweise jetzt ja German Cycling aufgestellt wurde für die WM.

00:21:26: Was super cool war, war nach dem Zehnten Platz bei der Europameisterschaft.

00:21:30: Und wir lange darauf gepokert haben, dass er wirklich in den, eben auch in den Short-Track-Weltcup mit China einkommt.

00:21:39: Die Short-Track-Rennen, die sind ja immer zwei Tage oder sowas vor dem Hauptrennen.

00:21:45: Den normalen Cross Country-Rennen, was ja ungefähr so eineinhalb Stunden ist.

00:21:50: Und du hast ja schon häufiger gesagt, dass einfach von dem wie Leon drauf ist, dass du glaubst, dass er halt gerade bei diesem kurzen, mega intensiven halt richtig performen kann.

00:21:59: Und was halt viele glaube ich ja nicht wissen, weil sie wahrscheinlich jetzt Mountainbiken nicht so folgen, dass es halt super C ist, wenn man als Athlet eben diese Punkte sammeln muss, um in diesem Weltranking nach oben zu kommen.

00:22:13: Und das bestimmt halt auch immer deinen Startplatz.

00:22:17: Das ist ein Massenstart bei Mountainbike.

00:22:19: Wie viel gehen da am Start?

00:22:21: Maximal hundertzwanzig in den

00:22:22: Herzen.

00:22:22: Genau, aber wenn man sich halt vorstellt, wenn man aus der letzten Reihe oder weiter hinten starten muss und ein Rennen hat, was auf Single Trails ist, dann ist es ja ganz schnell klar, dass es super schwierig ist, nach vorne zu kommen.

00:22:35: Und das ist ja eigentlich so ein bisschen das Schicksal, was der Leon seit geraumer Zeit hat, dass er halt versucht, in jedem Rennen irgendwie um jeden Platz zu feiten, um eben Punkte zu sammeln, um im Ranking weiter nach vorne zu kommen.

00:22:48: Und das, was du gesagt hast, nur die besten thirty-fünf dürfen überhaupt dieses Short Track fahren.

00:22:53: Aber in dem Short Track wird ja auch wieder anhand von deiner Platzierung deine Startaufstellung für das Hauptrennen dann bestimmt, oder?

00:23:01: Genau, in Teilen.

00:23:02: Das ist nicht nur davon abhängig, aber auch.

00:23:05: Und Leon hat ja, ich sag mal so, wir haben angefangen zu arbeiten.

00:23:11: Wir sind jetzt in der dritten Saison gemeinsam und es geht im Prinzip darum, dass ich gesagt habe, wir müssen gewisse Entwicklungsaufgaben machen.

00:23:19: Denn Leon war als Junior schon mal richtig gut, hat über die U-Quit und COVID und so weiter.

00:23:25: Vielleicht nicht die Entwicklungsschritte gemacht, die... Er sich gewünscht hätte, ist dann zu mir gewechselt.

00:23:30: Ich bin jetzt auch Novice sozusagen als Trainer im XC.

00:23:33: Und auf der anderen Seite habe ich mir natürlich versucht, ein Bild davon zu machen, wie ein bestmöglicher XC-Fahrer in der Zukunft aussieht.

00:23:40: Und wir haben halt ganz häufig zugunsten der Entwicklung entschieden und nicht zugunsten der kurzfristigen Leistungsfähigkeit.

00:23:49: Damit wir möglichst lange Phasen der Potenzialentwicklung im Training haben dabei.

00:23:53: Und umso glücklicher bin ich jetzt, dass es jetzt aufzugehen scheint.

00:24:00: Leon hat leider jetzt zwar noch mal vor der WM in der Woche davor eine Blinddamanzündung entwickelt gehabt, die wir zusammen mit dem Ärzte-Team, mit einem Antibiotikum haben, soweit befrieden können, dass er jetzt die WM-Woche übersteht und danach wird dann nochmal neu entschieden.

00:24:14: Aber das coole ist, dass er erst den Qualielaufgut überstanden hat, da quasi als vorletzter noch reingerutscht ist ins Finale.

00:24:22: Das ist im Finale jetzt in Zermatt auf Platz vierzehn gefahren.

00:24:26: Das ist eine super coole Leistung und bestätigt in meinen Augen die Arbeit da drin und ich wünsche ihm jetzt am kommenden Sonntag ein super cooles XCO-Rennen in Transmontano über die neunzig Minuten und glaube, dass diese Erfolge eben auch super wichtig sind, damit man einfach nächste Sachen und das Commitment im Training hält und so weiter.

00:24:46: und da haben wir jetzt eine ganze Weile wirklich daran gearbeitet, dass er dort reinkommt.

00:24:50: und Vielleicht um das zahlenmäßig so ein bisschen einzuschätzen, ist, als Leon zu mir kam, haben wir angefangen, so eine V-Zwei zwischen Zweiundsebzig und Vierundsebzig.

00:24:58: Milliliter pro Minute pro Kilogramm Körpergewicht.

00:25:01: Und im letzten Test war Leon jetzt knapp über achtundachtzig in der V-Zwei.

00:25:06: Mit einundsebzig Kilo.

00:25:08: Gewichtsbereinigt hatte da einen riesigen Sprung gemacht und das ist, glaube ich, für das XC und die Zukunft enorm wichtig, aber nicht unbedingt immer mit diesen Neunzig Minuten so gut vereinbar.

00:25:17: Deswegen war das für mich... Als Trainer ein super cooler Erfolg.

00:25:21: Ich glaube aber auch für den Sportler Leon, der jetzt am Sonntag eben XTO fährt.

00:25:26: Vielleicht schaltet er auch da mal ein, wer Lust hat.

00:25:28: Und wenn man den deutschen Stream schaut, dann wird das ja eigentlich auch immer von Tilschenk kommentiert.

00:25:35: Den kennt man ja aus Triathlon.

00:25:38: Das finde ich immer witzig, wenn ich seine Stimme höre.

00:25:42: In einer ganz anderen Sportart.

00:25:44: Aber ja, lohnt sich auf jeden Fall.

00:25:46: Ich finde es super.

00:25:48: Spannenden Sport, cool und natürlich jetzt auch nicht ganz so lange, wie die Triathlon-Wettkämpfe.

00:25:53: Das Einzige, was ich irgendwie uncool finde, ist, dass die diese Podiumsplatzierung wieder zurückgetreten haben.

00:26:01: Also eigentlich war es bei Mountainbalken so, dass die Top fünf auf dem Podium geerd wurden, also auch dann für die Champagnas-Zeremonie und so weiter und einfach auf Sichtbarkeit bekommen haben.

00:26:11: und das haben sie jetzt tatsächlich wieder auf die Top drei zurückgedreht, weil ich super schade finde, weil ich habe das letztes Jahr noch der T-Ain-Hundert vorgeschlagen, ob sie nicht die Top fünf aufs Podium stellen wollen, weil das einfach natürlich für Athleten super wichtig ist, da so eine Sichtbarkeit zu bekommen und weil es eben sauschwer ist, in den Rennen überhaupt in die Top-Fünf zu kommen.

00:26:36: Und häufig ist es ja einfach so, dass man nur weiß, wer aufs Podium gekommen ist.

00:26:42: Und

00:26:43: ich gehe da noch mal rein, für mich vollkommen unverständlich so etwas zu tun, weil ich das für vortrittlich achtet habe.

00:26:49: Ja,

00:26:49: genau.

00:26:49: Und die Athleten hatten ja damit die Chance, auch ihre Partner besser zu repräsentieren, die dafür sorgen, dass dieser Sport langfristig

00:26:55: funktioniert.

00:26:56: Voll, es war echt win-win, aber warum haben die es zurückgetreten, weiß ich nicht.

00:27:00: Lange Zeit war der Broadcast-Partner ja davon Red Bull.

00:27:03: Das hat jetzt gewechselt.

00:27:04: Musst du mal leer und fragen, ob er die Gründe kennt, weil das fand ich echt

00:27:07: schade.

00:27:07: Es gab ja da sogar eine Petition von den Athleten.

00:27:09: Also das haben sich viele Athleten dafür ausgesprochen, dass es weiterhin der Fall ist.

00:27:14: Aber wer weiß, wohin sich das Mountainbiken weiterentwickelt?

00:27:18: Ich sehe nur einfach genau dieses Cross Country Mountainbiken als einfach eine superspannende Sportart, weil sie halt diesen vollständigen Athleten fordert und... Das macht einfach Bock zu sehen.

00:27:29: Die müssen downhilln können.

00:27:30: Die müssen richtig gescheit abhilfen können.

00:27:32: Die müssen vor allem auf viel Staub schlucken können.

00:27:34: Auch das.

00:27:36: Genau.

00:27:38: So weit, der Exkurs zum Mountainbalken.

00:27:42: Jetzt Daniel, Nizza.

00:27:44: Was geht dir durch den Kopf, wenn du ans Herrinnenrennen am Sonntag denkst?

00:27:48: Ja, ich bin extrem neidisch.

00:27:49: Ich hätte auch richtig Bock auf Nizza.

00:27:51: Und ich bin auch echt so ein bisschen wehmütig, weil ich jetzt einfach weiß, dass es... die letzte Ausgabe von diesem Rennen als Weltmeisterschaft ist.

00:28:01: Ja, ich habe ja auch mitbekommen eben die Vorbereitung von Daniel, der war ja quasi immer so ein paar Wochen jetzt in der Vorbereitung mir voraus, weil sein Rennen einfach jetzt schon am vierzehnten September ist und nicht wie Mainz am elften Oktober.

00:28:18: Ja, ich habe einfach extrem gute Erinnerungen an Unsere Vorbereitung letztes Jahr, vor allem dann vor Ort, als wir in Wons noch gewohnt haben und ich die letzten intensiven Einheiten auch auf der Strecke da gemacht habe und einfach so dieser ganze Vibe da in Südfrankreich, das war schon wirklich extrem schön.

00:28:38: Und einfach da auch so eine Radstrecke zu haben, die so herausfordernd ist, dass man eben auch gar nicht genau weiß, wie so ein Rennen verlaufen wird, weil es einfach nochmal so andere ... Fähigkeiten von uns abverlangt hat.

00:28:53: Das hat schon großen Zauber und ich verfolge natürlich gerade den Content, den alle männlichen Athleten so aus Nizza produzieren.

00:29:03: Und ja, ich bin gespannt auf das Rennen.

00:29:07: Für uns ist es jetzt leider wirklich richtig doof mit der Zeitverschiebung.

00:29:10: Es sind ja zwölf Stunden nach Hawaii.

00:29:13: Ja, das macht es, würde ich sagen, fast unmöglich, das Rennen.

00:29:17: wirklich zu verfolgen.

00:29:18: Ich weiß nicht, ich werde wahrscheinlich irgendwann einschlafen, weil ich ja am nächsten Tag gut trainieren möchte.

00:29:24: Wenn

00:29:24: ich vor dem Livestream durchdrehe, werde ich

00:29:27: mich vielleicht mal weg und zuschritten.

00:29:31: Daniel wusste ja schon von Anfang an, dass du nicht vor Ort dabei sein kannst, weil du auch vorbei bist.

00:29:36: Der hat ein anderes Team jetzt vor Ort dann dabei.

00:29:40: Aber ja, ich bin extrem gespannt.

00:29:42: Ich glaube, es wird ein super cooles Rennen.

00:29:46: Es sind so, so viele starke Männer, da jetzt am Start.

00:29:52: Da können wir ja gerne gleich nochmal auch so ein bisschen darüber reden.

00:29:56: Ich habe von Daniel heute eine Nachricht bekommen, dass er auf jeden Fall auch richtig Respekt hat, dass er die Zeit gerade genießt, aber dass es auch superintensiv ist, einfach da in der Stadt natürlich auch sich zurechtzufinden, die Trainingseinheiten gut zu machen noch.

00:30:10: Und ich glaube, der ist jetzt schon auch langsam richtig nervös.

00:30:16: Kleine Story dazu.

00:30:17: Ich habe letzte Woche... Ich muss

00:30:17: jetzt mal eh mal aus meinen Boots raus, falls das Geräusche geht.

00:30:20: Als

00:30:20: ich in Frégues war letzte

00:30:21: Woche,

00:30:22: habe ich mich mit Rico zusammen zum Flughafen gefahren.

00:30:26: Und Rico und ich haben schon mal, bevor wir zum Flughafen sind, noch eine Runde über die Promenade des Anglais gedreht.

00:30:31: Und da war der Rico Hofmann auch noch dabei.

00:30:34: Und der brannte auch so richtig für dieses Weltmeisterschaftsrennen.

00:30:39: Und hat Rico schon mal gezeigt, wo dann auch nächstes Jahr die Seventy-Drei-WM stattfinden wird.

00:30:44: Deshalb, also ich glaube, Nizza ist einfach ein ganz, ganz, ganz guter Ort für ein super cooles Rennen, was am Sonntag da abgehen wird.

00:30:51: Ich

00:30:51: glaube sogar, dass einige, hoffentlich viele, das vermissen werden, wenn es das plötzlich nicht mehr gibt.

00:31:00: Also, ja, ich bin gespannt.

00:31:02: Die Sitzig-Trei-WM

00:31:03: bleibt ja noch.

00:31:04: Das ist auf jeden Fall cool.

00:31:05: Die Frage ist, wie lang sie bleibt und wir wissen ja auch nicht, was da so dahinter steht, vertraglich zwischen Ironman.

00:31:12: Und der Stadt sieht ja schon so ein bisschen so aus, als wäre das jetzt so.

00:31:16: der Deal, dass die da jetzt irgendwie, ich glaube, sie findet ja jetzt zweimal nacheinander da statt.

00:31:22: Was natürlich da cool ist, dass ich jetzt mal davon ausgehe, ich weiß nicht, ob es wirklich so ist, aber dass da ein getrenntes Frauen- und Herrenrennen auch geben wird, ist ja eigentlich bei der Seventich drei WM so.

00:31:32: Das heißt, das finde ich schon mal ganz cool.

00:31:36: Ja, aber was sind deine Gedanken zu dem Rennen?

00:31:41: Also ich glaube, ich würde sie gern zweiteilen.

00:31:42: Einmal durfte ich den Daniel jetzt dieses Jahr auf das Rennen vorbereiten und bin sehr gespannt.

00:31:48: Der hat ja schon drei Ironman-Rennen, drei Langstrecken-Rennen dieses Jahr in Knochen und hat dennoch eigentlich im Sommer noch mal einen schönen Schritt jetzt gemacht nach Frankfurt.

00:31:57: Ja, es fand ich richtig unlustig diesen Schritt, den er gemacht hat, weil plötzlich war er viel schneller.

00:32:05: Das habe ich jetzt im letzten Trainingscamp irgendwie zu spüren bekommen, weil ich hatte immer so das Gefühl, ... dass ich da ganz gut mithalten konnte ... ... und dann plötzlich ... ... waren's halt so ... ... fünfzehn Sekunden schneller ... ... auf ein Kilometer beim Laufen.

00:32:18: Also fand ich irgendwie ... ... nicht mehr cool.

00:32:21: Wir hatten aber auch eine Situation.

00:32:23: Oh ja doch, ich hatte eine

00:32:24: halt, ... ... ich habe ihn gedroppt.

00:32:26: Ja genau, und zwar ... ... das war ... ... eine Aufgabe von Tirano ... ... nochmal die ... ... zweitausend Höhenmeteröhe in ... ... Bernina zurückzufahren.

00:32:34: Ja, das ist eigentlich

00:32:35: der letzte Anstieg, den man fahren kann.

00:32:36: Da habe ich mit Daniel

00:32:38: aufsammeln dürfen.

00:32:40: Am Abend, da du da, glaube ich, relativ zackig hoch bist, kann das sein?

00:32:46: Möglich.

00:32:47: Eventuell habe ich ihn ge-raced, ohne dass er das wusste.

00:32:54: Soll aber auch in einem guten Trainingslager hier und da mal passieren.

00:32:58: Nicht so so weniger.

00:32:59: Daniel ist, glaube ich, auf jeden Fall in der besten Form des Jahres.

00:33:04: Und gleichsam gehört er nicht zu den Favoriten für dieses Rennen.

00:33:06: Ich glaube, das muss man so deutlich sagen.

00:33:09: Der ist nach Torstens Rating, also von Tree Rating, in den Top-Zwanzig unterwegs.

00:33:16: Was, nicht Platz-Vierzig?

00:33:18: Nein, nein, er ist im PTO Pro Ranking von dem Jahr.

00:33:23: Ist er Platz-Vierzig?

00:33:25: Also ne Erstaatnummer-Vierzig.

00:33:26: Genau.

00:33:26: Und ich glaube, dass das Rennen nur entteilen.

00:33:33: entgegen kommt.

00:33:34: Also ich bin sehr gespannt, er wird sicherlich gut schwimmen.

00:33:37: Am Berg wird es spannend zu sehen, wie viel Rückstand er auf die wirklich ganz, ganz starken Radfahrer bekommt und er war ja auch nachweislich in der Vergangenheit nicht der stärkste Radfahrer.

00:33:47: Weil zwischen ein paar Athleten und ihm halt doch fast sind es dann zwanzig, fünfzehn Kilo liegen.

00:33:57: Also er ist halt auch ein eher schwererer Athlet.

00:33:59: Er ist ein Athlet, der über achtzig Kilo wiegt.

00:34:01: Also da gibt es einen Martin Van Rylen, Patrick und so weiter, die wiegen ein Paar und Sechzig Kilo.

00:34:05: Ja,

00:34:09: das ist natürlich in dem Fall sicherlich eine Bürde und auf der anderen Seite ist es eben so, glaube ich, dass Daniel durch die zwei Bandschreibenvorfälle aus dem letzten Winter eben auch von mir

00:34:21: mit

00:34:21: wirklich dem Thema Gesundheit zu aller

00:34:23: Erste.

00:34:24: Er ist ja eigentlich ein Entwicklungsprojekt sozusagen.

00:34:26: Genau, und wie

00:34:26: wir für uns gesagt haben, dass Corona-Sächsen-Zwanzig, Einfach ein Highlight-Projekt wird und wir jetzt sozusagen schauen, was ist der Konto auszug?

00:34:34: Was ist das wert, was wir bisher gearbeitet haben?

00:34:37: Das wollen wir einfach in Nizza sehen.

00:34:39: Und dennoch bin ich ein bisschen angriffslustig und würde ihn auf jeden Fall nicht defensiv aufstellen für das Rennen.

00:34:47: Dennoch muss man ganz klar sagen, er gehört jetzt nicht zum Favoritenkreis.

00:34:51: Wer sind denn deine Favoriten?

00:34:54: Also ich würde auf jeden Fall sagen, natürlich Sam Letlow, der schon gezeigt hat, dass er da gewinnen kann.

00:35:00: Auch er wirklich einen krassen Vorsprung hatte vor zwei Jahren nach dem Radfahren und ja auch jetzt irgendwie auf einem richtig guten Weg ist.

00:35:10: Also ich meine, der hat schon, also das ist jetzt so die Sache, der hat... Jetzt so gute Rennen gehabt, also zwei Langdistanzen gewonnen schon, obwohl er so viel gesundheitliche Probleme irgendwie hatte und so weiter.

00:35:24: Das war ja oft so, dass er eigentlich eine schlechte Saison hatte und dann war er bei der WM ganz gut.

00:35:29: Also bin ich einfach super gespannt, aber ich glaube, der ist schon, ja, wird sich ganz vorne zeigen.

00:35:36: Dann natürlich die drei Norweger, glaube ich auch.

00:35:39: Also Christian sieht unglaublich fit aus, hat sich glaube ich wirklich sehr gut auf das Rennen vorbereitet.

00:35:46: Da sind wir beide einfach ja gespannt, wie er mit dem Fahrrad da auch zurechtkommt.

00:35:50: Aber am Ende ist es halt dann auch nur ein Fahrrad und was halt wirklich

00:35:53: zählt ist... Ich würde gern zu Christian Blumenfeld doch auch was sagen noch, weil ich glaube, dass es sind ja Zahlen da kursiert.

00:36:00: Und ich kenne ja auch die Zahlen jetzt von anderen Athleten.

00:36:02: Und wenn der diese gemessene V-II von Hundert hat, dann würde ich gerne irgendwann mal sehen, was diese V-II wirklich... auf dem Rat wert ist, weil das würde mich einfach mal interessieren, was passiert, wenn Christian auf dem Rat mal wirklich zeigt, was geht.

00:36:23: Und auf der anderen Seite ist es halt mit dem Laufpanz, den er hat, nicht unbedingt notwendig.

00:36:28: Er muss nur in Anführungsstrichen, nur kontrollieren.

00:36:30: Den

00:36:30: Schlag des Tages bleiben.

00:36:31: Ja, und

00:36:32: ich glaube, und dennoch würde ich das einfach gerne mal sehen, was da möglich

00:36:36: ist.

00:36:37: Vielleicht würde ich das dir ja zeigen.

00:36:38: Und

00:36:39: die andere Sache, wo ich wirklich Zweifel habe, ist diese, sag ich mal, dieses wirklich selten unschöne Fahrrad von Kardex, dass, damit es steif ist, einfach schwer sein muss.

00:36:52: Das Fahrrad ist schwer.

00:36:53: Ich denke, es wird zwölf Kilo, zwölf und halb Kilo auf jeden Fall wiegen und das ist schon, egal wie leicht Christian ist, kein Rennvorteil.

00:37:03: Also, weil dieses Fahrrad einfach überproportional schwer ist und oder es leichter gemacht, aber dann ist wahrscheinlich eine Handlingskatastrophe.

00:37:12: Ich weiß es nicht, aber Da bin ich noch sehr gespannt, wie sich das ausspielt, weil sonst ist es schwer, um ihn herum zu diskutieren.

00:37:20: Und das Rennen hat, glaube ich, mehrere Layer, die abgehen werden.

00:37:25: Und zwar, ich glaube, dass es eine ultrastarke Schwimmgruppe gibt mit Leuten, die das Rennen extrem aggressiv angehen.

00:37:30: Da zähle ich ein Jonas Schomburg dazu.

00:37:32: Du hast mich ja noch ganz ausreden lassen, wer meine ganzen Favoriten sind.

00:37:35: Das machen wir gleich, deine Favoriten.

00:37:36: Nein, aber du zählst ja alle auf.

00:37:39: Dann Martin van Riel.

00:37:40: Die drei Strategien werden auf jeden Fall...

00:37:42: Jamie Riddle hast du vergessen.

00:37:44: Ja, aber den, ich glaube, dass der sehr, sehr stark sein wird, aber den zähle ich noch nicht dazu, dass er extrem Stress verurteilt.

00:37:51: Aber laut Instagram hat Sam Letlow ihm fünfzigtausend Dollar gezahlt, dass er für ihn schwimmt und anfährt auf dem Rad.

00:38:03: Das wäre auch eine neue Dimension, dass wir im Triathlon tatsächlich Leute haben, die darin taktisch... noch weiter agieren, weil das ist natürlich eine Sache, die bisher von noch keinem richtig gespielt wurde und auch nicht kommuniziert wurde, dass man wirklich ein Team abmacht.

00:38:19: Was ja mit der zehn Meter oder zwölf Meter Regel?

00:38:21: Ich glaube,

00:38:21: es gab es schon.

00:38:23: Ja, natürlich gab es es schon.

00:38:24: Das ist gar keine Frage.

00:38:25: Ob da Geld geflossen ist, ist die Frage.

00:38:27: Da habe ich Zweifel dran.

00:38:28: Aber ich denke, also...

00:38:30: Ja, so aus deutscher Sicht.

00:38:32: Auf jeden Fall natürlich Patrick und Jonas Schomburg.

00:38:37: Ja, ich glaube Patrick ist vor allen Dingen... als Verteidigender Weltmeister und mit Ben Ressel als neuem Coach, der jetzt Zeit hat, ein Jahr lang sich darauf vorzubereiten.

00:38:48: Der Ben hatte ja kurz vorher bei Patrick letztes Jahr übernommen.

00:38:52: Jetzt hat Ben ein Jahr Zeit gehabt, mit Patrick zu arbeiten und da bin ich sehr gespannt.

00:39:01: Patrick hat ja bei der ersten Ausgabe in Nizza, was glaube ich immer so ein bisschen unterging, ja auch ein hervorragendes Rennen gezeigt.

00:39:09: Von daher Ist das aber...

00:39:12: Ich fände es cool, ja zu sehen.

00:39:15: Ich meine, dass Patrick auf Hawaii gut ist, das wissen wir jetzt alle mit drei Siegen dort.

00:39:21: Aber ihn zu sehen, dass er noch mal zum Beispiel auch so eine andere Strecke, die würde eigentlich, finde ich, wenn man ihn so als Athlet sieht, halt eigentlich voll auf ihn auch passen müsste.

00:39:29: Natürlich.

00:39:29: Als guter Radfahrer, also der kann ja technisch Radfahren und ist eben auch eigentlich durch sein Körpergewicht für diese Anstiege natürlich wie gemacht.

00:39:38: Das fände ich cool zu sehen.

00:39:40: Der hat das ja gezeigt.

00:39:42: Der war zweiter in Hitzer hinter Sam.

00:39:46: Also ich glaube, dass das immer so ein bisschen untergegangen

00:39:48: ist.

00:39:48: Ja, aber er hat eben zum Beispiel bei dem Anstieg Zeit verloren.

00:39:52: Das hat mich damals verwundert.

00:39:54: Aber

00:39:54: das ist ja genau das, was ich denke, was Ben auf jeden Fall auf dem Film hat.

00:39:58: Ja

00:39:58: genau, das finde ich jetzt halt spannend.

00:40:00: Also es gibt ganz viele spannende Komponenten in dem Rennen.

00:40:05: Ich meine, das ist ein Jonas.

00:40:06: Schomburg jetzt da irgendwie super aggressiv vermutlich agieren wird.

00:40:09: Ist auch klar, wenn man jetzt die letzten Rennen verfolgt hat.

00:40:13: Das ist natürlich auch super spannend.

00:40:15: Also ich glaube, dass es da jetzt wirklich halt schon zu einer Art Gemetzel kommen wird, weil sehr viele dabei sind, die mit Sicherheit bereit sind, sehr viel Risiko zu gehen.

00:40:28: vielleicht sogar mehr als auf Hawaii, wo man einfach als Athlet immer Angst davor hat, halt zu überziehen, weil die Körper-Kern-Temperatur dann halt durch die Decke geht und man sie nicht mehr runter bekommt und dann irgendwann einfach nichts mehr geht, ist glaube ich schon so, dass jetzt ein Nitzer mit dem Klima, dass da Leute viel Risiko bereiter sind, auch mal zu überziehen, weil man auch weiß, dass Abfahrten wieder kommen, wo man sich erholen kann und es laufen mit den vier Runden.

00:40:58: Ich fand es auch super cool im letzten Jahr.

00:41:00: Einfach ist es sehr kurzweilig.

00:41:02: Man sieht immer Leute, was auf Hawaii ja auch definitiv nicht der Fall ist.

00:41:06: Also es hat viele Komponenten, die das einfacher machen.

00:41:12: Und deswegen, da wird es, glaube ich, schon richtig abgehen.

00:41:17: Ja, und genau das hat aber ein ganz anderes Risiko und ich glaube nämlich, dass die Athleten ans absolute Limit gehen von dem, was sie an Energie ins Außen geben können.

00:41:27: Und dass das, glaube ich, sehr, sehr, sehr spannend werden kann.

00:41:31: Und ich habe noch zwei Athleten so im Kopf, die, glaube ich, entweder richtig viel Druck oder fast keinen Druck haben.

00:41:39: Und dazu gehört für mich der Magnus Dietleff, der schon super, super, super gute Rennen gezeigt hat, aber das bei einer WM noch nicht so zusammengebracht hat, der in Frankfurt... in meinen Augen ein super gutes Rennen gemacht hat, das ihm natürlich dann genommen wurde.

00:41:58: Wobei

00:41:58: er bei den WM letzten Weltmeisterschaften immer auf dem Podium war.

00:42:03: Aber natürlich, also mit Leistungen, der hat es dann halt irgendwie noch durchgebracht, mit denen er wahrscheinlich eben noch nicht krass zufrieden war jetzt.

00:42:13: Genau, aber so ein Ding wie die Weltbestzeit in Rot, die er da zum Beispiel gemacht hat, also so dieses...

00:42:19: alleine vorne wegstiefeln und

00:42:21: einen

00:42:21: Rekord machen.

00:42:22: Ich bin auf denen einfach extrem gespannt, weil der sich dieses Jahr auch nicht viel gezeigt hat.

00:42:27: Ja, auch kaum was irgendwie von sich gegeben hat.

00:42:31: Und ich weiß, wie der arbeitet und ich glaube, dass der in dem Rennen eine ganz spannende Rolle spielen kann und ihm würde ich zum Beispiel mal wirklich den Übertag wünschen, dass der das zeigen kann, was er da eben jetzt über Jahre mit seinem Team aufgebaut hat und einen, der um den es einfach ein bisschen stiller war, ist der Gustav Iden, der aber auch schon eine Weltmeisterschaft gewonnen hat und glaube ich, sich so Schrittchen für Schrittchen wieder in seine alte Form zurückgearbeitet hat.

00:43:03: Und da wäre ich auch sehr gespannt, weil der das auf jeden Fall eben...

00:43:09: Ja, man muss bedenken, ich meine, das war sein erster... großer Sieg oder wo man wirklich dann seinen Namen irgendwie wahrgenommen hat, war die Siebzig-Trei-WM in Nizza, wo er mit dem Rennrad an Start gegangen ist und das Ding souverän gewonnen hat.

00:43:23: Der kann, glaube ich, einfach auch richtig gut Rad fahren.

00:43:27: Also ich glaube, dass da einige Sachen sind, die den wirklich auch in die Karten spielen.

00:43:31: Frage ist halt jetzt so mit dem Schwimmen.

00:43:33: Da war er in den letzten Rennen ja irgendwie nicht ganz so gut, aber ich glaube auch, also Ich weiß nicht, ob es ein Szenario gibt, wo man auch wirklich zwei bis drei Norweger auf dem Podium sehen kann.

00:43:48: Warum nicht?

00:43:50: Warum nicht?

00:43:51: Wir werden sehen am Sonntag.

00:43:55: Und Daniel, also...

00:43:58: Was willst du mir jetzt entlocken?

00:44:00: Nee, nee, du hast ja nur gesagt, ihr nehmt es einfach auch vor allem zum Lernen mit und du bist selber gespannt drauf, wie er sich schlagen wird.

00:44:08: Ja, ich glaube, es gibt Schlüsselpunkte.

00:44:10: Ich glaube, Schlüsselpunkte werden eben sein, dass er nicht zu den absoluten Favoriten in diesem Rennen gehört.

00:44:17: Er ist in die Top-Zwanzig von Thorsten Radeger rated.

00:44:23: Er wird auf dem Rad nicht zu den Top-Zeiten gehören.

00:44:28: Und auf der anderen Seite ist es immer noch ein Langstreckenrenner.

00:44:32: Wir haben die Strecke wieder, wie bei dir, auch in drei und zwanzig Sekmente untergliedert.

00:44:35: Ich weiß sehr genau, wo er überpowern muss.

00:44:37: Er kennt diese Idee.

00:44:40: Und ich bin gespannt, wie eben dann ein Rennen zwischen Platz fünf und Platz fünfzehn stattfinden wird.

00:44:48: Eben auch noch, was eine super Qualität, weil da einfach so viel Dichte jetzt am Start ist.

00:44:52: Und ich wünsche ihm einfach, dass er da drin für sich einen nächsten Schritt auf den Langstreckenrennen macht.

00:44:59: Dann wäre ich als Trainer sehr zufrieden, wenn das gelingt.

00:45:03: Okay.

00:45:04: Ja, cool.

00:45:06: Yes.

00:45:08: Dann würde ich gerne noch einmal den Loop zu Kickass drehen.

00:45:13: Einmal ist es so, dass wir auch heute schon bei Kickass Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot-Rot.

00:45:22: Anfang November und wir haben letzte Plätze in unserem Rotprojekt für im Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für

00:45:27: den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für den Jahr für Die letzten drei oder vier Plätze bei uns... frei in unserem Programm.

00:46:12: Und wenn da jemand Interesse hat, darf er sich gerne bei uns bei Kick Gäste noch mal dazu melden.

00:46:18: Das wird eine ganz, ganz spannende Reise mit unserem Team.

00:46:22: Genau, wichtig vielleicht auch noch mal zu erwähnen, dass da ein Startplatz dabei ist, weil ansonsten ist ja Rot bereits ausverkauft.

00:46:29: Das heißt auch, wenn jemand jetzt irgendwie noch Bock hat auf Rot und noch keinen Startplatz hat sozusagen, der ist ja in dem Paket mit dabei.

00:46:38: Genau.

00:46:40: Und dann hast du ganz viel im Hintergrund gearbeitet?

00:46:43: Ja, das stimmt.

00:46:44: Also ich habe fleißig an einer Schmuck-Kollektion gearbeitet im Hintergrund, die, wenn alles klappt, auch jetzt noch vorherbei gelouncht wird.

00:46:56: Da habe ich mir im Hintergrund sehr viele Gedanken zugemacht, ganz viele Prototypen auch getestet, ausprobiert und dann wirklich Stücke kreiert, die mir sehr, sehr gut gefallen, die anders sein werden als das, was davor gab, aber richtig, richtig cool in meinen Augen.

00:47:19: Und es wird wieder Gold und auch Silber geben.

00:47:24: Und ich hoffe, dass es ganz, ganz vielen von euch genauso gut gefallen wird wie mir.

00:47:29: Vielleicht ein schönes Geschenk ist oder also für sich selbst oder für die Frau, die Freundin, wie auch immer.

00:47:37: Und ja, für mich ist es einfach jetzt schon wirklich, ja, ein Glücksbringer, eine kleine Power-Symbol, was ich immer irgendwie dabei habe.

00:47:49: Ich teste es auch gerade schon beim Training die ganze Zeit, beim Schwimmen jetzt in Salzwasser, alles Mögliche.

00:47:56: Und da zahlt sich wieder aus, dass wir wirklich da auch was machen wollten, was qualitativ hochwertig ist.

00:48:05: Das heißt, dass es wirklich auch, ja, Vierkarmikronen vergoldet ist zum Beispiel das Gold, das ist wirklich auch Standheld.

00:48:17: dem, was wir im Sport so von Schmuck abverlangen, dass zum Beispiel bei den O-Ringen wirklich die Verschlüsse so sind, dass die halten, auch wenn man mal die Badekappe an und auszieht, den Helm drüber etc.

00:48:31: Und das ist vor allem... eben recyceltes Silber ist und nicht irgendein anderes komisches Metall, was vielleicht gar nicht gesund ist für den Körper.

00:48:41: Ich meine, Schmuck ist ja wirklich was, was man eben auf der Haut trägt und die Haut nimmt alles an Schadstoffen auch auf.

00:48:48: Das war wirklich ein Punkt, den ich auch irgendwann für mich mal realisiert habe, als ich mich wirklich mit diesem ganzen Hormon-Thema und Gesundheit auseinandergesetzt habe, dass wirklich... oft auch so billiger Modeschmuck einfach halt wirklich gesundheitsschädigend ist.

00:49:03: Von daher, da sind wir einfach jetzt dem treu geblieben, dass wir da eben Wert darauf legen, dass es auch bei dem Schmuck etwas ist, was der Gesundheit nicht schadet.

00:49:13: Deswegen werden die Sachen jetzt eben nicht im Preis von Modeschmuck sein, aber dafür hoffentlich eben lange Freude bereiten und vor allem eben der Gesundheit nicht schaden.

00:49:27: Und dann habe ich mich noch an ein T-Shirt gesetzt, eine Kreation gemacht für ein Merchandise-Shirt, was auch noch, wenn alles klappt, vor Hawaii kommt.

00:49:38: Und das finde ich auch super schön, hoffe, dass es ganz vielen von euch gefällt.

00:49:42: Und da werde ich natürlich ja vor allem bei Instagram dann auch Werbung für machen, sobald es im Shop erhältlich ist, beide Sachen.

00:49:53: Super cool, ich glaube, ich habe das ja nur von der Seitenlinie aus betrachtet und einmal finde ich es total cool, wie du dich so in diese Sachen reingegnied hast und auf der anderen Seite sind es wirklich ganz, ganz schöne Produkte geworden.

00:50:06: Zumindest das, was ich jetzt davon schon sehen durfte.

00:50:11: Würdest

00:50:11: du dir jetzt auch noch Ohrlöcher stechen lassen?

00:50:14: Ich glaube, da bin ich zu schüchtern zu.

00:50:16: Aber ich

00:50:16: habe... Aber du trägst doch jetzt hier schon so eine...

00:50:18: Styler Frisur, gell?

00:50:20: Neue Frisur.

00:50:21: Wobei ein Kommentar gab es.

00:50:23: Das war ein Bild in St.

00:50:25: Moritz, Philipp war in St.

00:50:26: Moritz beim Barbershop.

00:50:28: Der hat ja auf... Was hat er gemacht?

00:50:30: Ein Millimeter?

00:50:32: Als es ganz frisch war, da war es doch wirklich sehr kurz.

00:50:36: Wie viele Millimeter waren

00:50:37: es?

00:50:37: Null.

00:50:38: Null?

00:50:39: Ja.

00:50:39: Okay, also das war ein bisschen krass.

00:50:42: Da kam auch irgendwie ein Kommentar, dass du den verklagen sollst.

00:50:46: Aber das Gute ist ja, dass deine Haare schnell wachsen.

00:50:49: Und ich finde, du könntest es schon tragen.

00:50:53: Schmuck, meinst du?

00:50:54: Ja.

00:50:55: Ja, ich muss mich da noch ran wagen.

00:50:57: Ich habe jetzt auch wirklich lange gebraucht, bis ich mal eine andere Frisur als die aus deinen Händen mich getraut habe.

00:51:03: Das heißt, aus meinen Händen.

00:51:05: Ich wurde dazu genötigt, deine Haare zu schneiden.

00:51:08: Wenn sie zu lang wurden.

00:51:10: Ja, weil du sonst nicht zu Friseur gegangen bist.

00:51:14: Aber ich habe auch, hat mir Neulich ein Friseur erzählt, dass man in der Ausbildung nicht lernt, Locken zu schneiden, sondern man lernt nur gerade glatte Haare schneiden.

00:51:23: Und du hast es ohne Ausbildung sehr hervorragend gemacht?

00:51:25: Ja, weil ich einfach irgendwie da reingeschnitten habe.

00:51:29: Habt doch kürzer.

00:51:32: Yes.

00:51:33: Und eine Tradition mit unseren Buchtipps am Ende eines Podcasts.

00:51:40: Ja, da bin ich jetzt nicht darauf vorbereitet.

00:51:41: Lassen

00:51:42: wir heute aus.

00:51:43: Wieso?

00:51:43: Oder?

00:51:44: Ja, wenn du was hast.

00:51:46: Ich weiß gerade nicht den Titel von meinem Buch, was ich lese, den kann ich beim nächsten Mal dann sagen.

00:51:50: Ich bin aber auch erst am Anfang.

00:51:53: Aber du hast sehr, sehr viel gelesen, oder?

00:51:55: Ich habe sehr viel gelesen jetzt hier im Sommer.

00:51:58: Und ich habe, glaube ich, einen Buchtipp und ein Thema, was mich gerade im Augenblick noch mal tiefer beschäftigt, ist eigentlich das, was ich im Beruf zuvor gemacht habe, nämlich die Schule.

00:52:11: Und da bin ich noch auf ein Buch gestoßen durch einen ehemaligen Kollegen von Stefan Ropana.

00:52:17: Das könnte Schule machen.

00:52:19: Und in diesem Zuge bin ich noch mal wirklich da rein eingestiegen.

00:52:23: Wie lernen wir hier?

00:52:26: Welche Haltung haben wir dabei?

00:52:28: Wie sind wir unterwegs?

00:52:29: Und das ist in meinen Augen für alle Menschen, die lernen wollen, noch mal eine ganz wichtige Idee, wo ganz tolle Impulse gesetzt werden, wie wir damit umgehen, wie wir uns eine lernende Haltung in der Biografie bewahren können und wie wir mit Kindern, Jugendlichen und aber auch mit jedem anderen Lernenden umgehen wollen.

00:52:52: Und ich glaube, dass das nicht nur vom Hintergrund von KI-Entwicklungen und so weiter so wichtig ist, sondern auch von der Idee, dass Jetzt zum Beispiel du dich im Sport weiterentwickelst oder in egal welchen Lebensfasern dann Zugang zu einem Lernen zu finden.

00:53:09: Und das fand ich da ein unheimlich inspirierendes Buch, wie eine Person ein bestehendes System verändert und verbessert.

00:53:19: Und deswegen eine herzliche Empfehlung, Stefan Ruppan.

00:53:22: Hat auf jeden Fall dazu geführt, dass Philipp ganz viel über Schule geredet hat und ich irgendwann ihn gefragt habe, ob er irgendwie plant eine Schule zu eröffnen, weil du so irgendwie begeistert besessen, ich weiß nicht, plötzlich von dem Thema warst.

00:53:38: Das war

00:53:39: lustig.

00:53:39: Es ist interessant, wenn so Dinge wieder irgendwie hochkommen und man sich damit beschäftigt.

00:53:43: Und ich habe das Buch auch tatsächlich einfach auf zwei Ansätze durchgelesen gehabt.

00:53:48: Und ich sage mal aus dem Dunstkreis davon, weil auch die Schule, an der ich mal gearbeitet habe oder beziehungsweise von diesen Ideen mit beeinflusst.

00:53:58: und eben noch nicht so radikal umgesetzt in der Denke.

00:54:02: Und das gefällt mir einfach unheimlich gut, wenn da Menschen vorweg gehen, Dinge neu machen, Dinge anders machen und vor allen Dingen da drin eine Haltung zeigen, wie sie Dinge machen wollen.

00:54:12: Und ich kann von keinem Buch gerade berichten, weil ich irgendwie von meinem letzten den Titel nicht weiß und von meinem aktuellen irgendwie gerade auch nicht.

00:54:23: Aber was ich noch berichten kann... ist, dass ich eine Sache gemacht habe, die auf jeden Fall auch ein Step aus meiner Komfortzone heraus war.

00:54:32: Und es war das Interview ohne Worte, was es in der süddeutschen Zeitung gibt.

00:54:39: Und das habe ich in der Zeit, die wir jetzt zu Hause noch waren, zum Beispiel, gemacht.

00:54:45: Da musste ich, ich glaube, es waren, oder so, davon werden nicht alle veröffentlicht, aber ohne Worte beantworten.

00:54:54: Das heißt, es war ein Fotoshooting, wo mir eben eine Frage gestellt wurde und ich musste dann darauf antworten.

00:55:01: Und das war echt nicht ohne und das war eine krasse Erfahrung und ich bin so gespannt auf das Outcome.

00:55:10: Ich weiß nicht, weißt du wann das ungefähr rauskommt?

00:55:12: Ich

00:55:12: glaube es sollte im Magazin so Richtung Hawaii kommen.

00:55:14: Dafür war die Vorbereitung damals gedacht und Das ist vielleicht ein Abtrag davon, dass du diese Weltmeisterschaft gewonnen hast, dass du solche tollen Anfragen auch bekommst, auch von Medien, die jetzt nicht im Triathlon sind und dass du sowas annimmst.

00:55:29: Ich finde das faszinierend, cool, herausfordernd.

00:55:32: Ich weiß gar nicht, wie man es nennen soll.

00:55:33: Aber sowas halt eben auch noch ein Trainingsalltag einzubauen und du hattest jetzt mehrere Interviews und Themen, die jetzt eben alle schon darauf abzielen, dass sie Anfang Oktober

00:55:42: publiziert werden.

00:55:42: Soll ich dir eine Sache sagen?

00:55:44: Eine Frage, ich bin mir sicher, dass Sie das nicht verwenden werden, weil ich auch überhaupt nicht wusste, was ich machen sollte.

00:55:50: Eine Frage war, was machen Philipp und du in eurer Freizeit zusammen?

00:55:58: So, und jetzt durfte ich ja nicht irgendwas sagen, sondern ich sollte ja quasi was darstellen.

00:56:04: So, jetzt frage ich dich.

00:56:09: Wie muss es das ja alleine darstellen?

00:56:11: Ja, das war dann auch wirklich das, wo ich gesagt habe, also Leute, wie soll das jetzt gehen?

00:56:19: Das war schwierig.

00:56:21: Aber du hast es gemeistert und ich bin sehr gespannt?

00:56:23: Nee, die habe ich nicht so richtig gemeistert, die Frage.

00:56:27: Ich glaube, du hast wahrscheinlich genug Fragen der fünfundzwanzig gemeistert und ich bin auf die Bilder wirklich gespannt.

00:56:33: Ja, ich auch.

00:56:35: Genau.

00:56:35: Aber es ist immer wieder gut, was zu machen, was ein... Angst macht, wo man nicht weiß, wie das ausgehen wird.

00:56:46: Und das war ja auch oder ist nach wie vor ja auch der Spruch, der da bei uns in der Küche steht, den ich einfach sehr toll finde.

00:56:54: Diese kleine Konversation aus but what if I fall?

00:57:00: und dann die Antwort but baby what if you fly.

00:57:03: Also, dass man einfach immer Ich dazu neige zum Beispiel auch eben zu zweifeln, mir Dinge nicht zuzutrauen und man dann eben doch springen muss, um herauszufinden, ob man fliegen kann.

00:57:19: Und das war ja letztes Jahr sehr präsent für mich von Nizza, dass ich einfach wusste, wenn man was zum Beispiel Großes erreichen möchte, eben auch wirklich diesen Moment haben wird, wo man sich entscheiden muss, ob man springt ohne zu wissen.

00:57:35: aufs Gut aus geht.

00:57:37: Und das ist ja eigentlich jetzt in diesem Jahr auch so präsent wie noch nie.

00:57:42: Wird auf jeden Fall in den nächsten Wochen auch häufig in meinem Kopf sein.

00:57:48: Und ich bin gespannt, wo auf Hawaii in dem Rennen dann dieser Moment kommen wird.

00:57:55: Vielleicht können wir das auch in einem der nächsten Podcast folgen.

00:57:58: Noch ein bisschen weiter thematisieren.

00:58:00: Ich finde es ein mega cooles Ende.

00:58:03: von unserem ersten Inselpodcast aus Maui.

00:58:06: Wir senden euch ganz herzliche Grüße nach Deutschland und viel Spaß bei der Ironman WM am Wochenende beim Zuschauen und wir versuchen uns vielleicht nächste Woche nochmal zu melden von der Insel.

00:58:20: Ja, ich bin gespannt, wie viel Training ich habe und ob du mich dann ans Mikrofon bekommst.

00:58:26: Aber jetzt diese Variante aus den Lymphboots, den Podcast aufzunehmen.

00:58:31: Die fand ich schon mal nicht schlecht.

00:58:33: Und auch nicht schlecht, dass du das Lymphsystem von PSR hier mit hast hernehmen können und dass jetzt sogar eine Powerbank funktioniert.

00:58:40: Ja, das brauche ich jetzt kein Stecker mehr, sondern hat jetzt so eine Powerbank dabei.

00:58:46: Das heißt, ich könnte mich theoretisch sogar draußen in den Liegestuhl legen.

00:58:50: Da hatte ich jetzt nur bisher Sorge davor, dass mir das viel zu warm wird.

00:58:55: Aber die Option zu haben ist cool und vor allem braucht jetzt hier in den USA gerade kein Adapter, was auch sehr nett ist.

00:59:04: Dann euch ein schönes Wochenende mit dem

00:59:06: Ironman Hawaii.

00:59:07: Vielen Dank fürs Zuhören.

00:59:11: Bis bald.

00:59:12: Bis zum nächsten Mal.

00:59:39: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.