KickassRadio Laura und Philipp

Shownotes

KickassRadio ist ein Podcast aus den besten Hanglagen des Lebens von Laura Philipp und Philipp Seipp. Wir nehmen dich mit in unser Netzwerk, in unsere Gedankenwelt, in unser Erleben und zu unseren Herausforderungen. Der Sport ist der Ursprung unseres Tuns und bringt uns mit Themen und Persönlichkeiten in Interaktion. Hier teilen wir besondere Begegnungen, Erfahrungen und Wege.

Transkript anzeigen

00:00:09: Hallo, ha.

00:00:11: Herzlich willkommen zum Kick-Ass-Radio von Maui.

00:00:16: Folge zwei.

00:00:17: Laura, du bist ganz schön durch, hast du gesagt.

00:00:21: Ja, das habe ich gerade gesagt, aber du hast Aloha richtig gesagt.

00:00:26: Darauf bin ich schon mal stolz, weil das ist ganz wichtig, um hier alle einzustimmen.

00:00:32: So sagt man das auf jeden Fall hier

00:00:35: auf der Insel.

00:00:37: Wie läuft es?

00:00:38: Zehn Tage sind wir jetzt hier.

00:00:41: Ja, ich denke, es läuft ganz gut.

00:00:42: Also eigentlich vermutlich so, wie es zu erwarten war, dass das sehr intensiv ist, dass ich durchaus ganz gut paniert auch bin von den Einheiten.

00:00:54: Und jetzt gerade habe ich die zweite Einheit des Tages hinter mir.

00:00:59: Es wartet noch eine zweite Laufanheit, heute Double Run Day.

00:01:04: Und ja, die Radeinheit war eine Hitze-Session, also wo ich ganz bewusst in die Überhitzung auch gegangen bin.

00:01:11: Und das ist natürlich nichts Schönes.

00:01:14: Also kann ich jetzt nicht behaupten, dass das irgendwie wirklich Spaß macht.

00:01:19: Aber das Gute ist, ich weiß ja wofür ich es mache.

00:01:25: Das ist auf jeden Fall auch was, was ich, wenn ich mich nicht auf den Ironman Hawaii vorbereite, vermutlich auch nicht freiwillig machen würde.

00:01:34: Ja, das sind schon brutale Einheiten, finde ich.

00:01:36: Also ich habe ja heute Morgen die erste Einheit begleitet und habe mich dann wohl weisslich bei der zweiten Einheit verkrümmelt.

00:01:42: Da habe ich dich mit der Rolle bei uns auf der Terrasse abgesetzt.

00:01:46: Zwei Stunden mit Ventilator und dann gab es noch eine Stunde Hitze obendrauf.

00:01:50: Und gut, du kontrollierst das gerade mit dem Core-Sensor, versuchst da wirklich in Zone zu kommen und den Heat-Score zu erreichen, den es braucht, um eben diese Hitsadaptation zu machen.

00:02:02: Und gleichsam ist es wirklich anspruchsvoll, wirklich nachzufüllen.

00:02:06: der Impakt oder der Stress, der durch solche Einheiten entsteht, der ist enorm.

00:02:10: Und ja, jetzt wartet noch eine dritte Einheit auf dich.

00:02:13: Ich sag mal so, nachdem ich kurz vor der Abreise bei Swift Level Hundert erreicht habe, ist mein nächstes Lifetime-Goal jetzt irgendwie bei dem Core-Sensor, hundert Prozent Hitze Akklimatisierung zu erreichen.

00:02:27: Und es ist gar nicht so einfach.

00:02:29: Also ich weiß nicht, ich glaube, das ist sehr individuell auch.

00:02:33: Also ich sehe... andere Athleten, die da Sachen posten, da geht das irgendwie super schnell.

00:02:39: Entweder bin ich schon so resistent, für mich ist das eher ein Fleißarbeit gerade, aber ich glaube, ich war jetzt nach der Einheit vorhin bei sieben Achtzig Prozent.

00:02:51: Damit bin ich schon ganz gut dabei.

00:02:54: und ich merke auch, also wir müssen jetzt dann auch später nochmal darüber sprechen, dass zum Beispiel jetzt die Hitze, die ich heute gemacht habe, wo wir mit der Wattleistung auch schon hochgegangen sind, dass mein Körper auf jeden Fall auch schon besser damit zurechtkommt.

00:03:08: Das heißt nicht, dass es mental einfacher wird.

00:03:10: Also man sitzt da auf der Rolle und denkt, man wird durchgekocht.

00:03:14: Ich beschreibe

00:03:15: das mal von außen.

00:03:16: Laura sitzt hier in der Kastelleregenjacke mit Stirnband.

00:03:19: Ich hab da drunter noch ein Wintertrikot.

00:03:21: Und

00:03:21: ein Wintertrikot auf der Terrasse.

00:03:23: Und auf der Terrasse sind es so ungefähr thirty-fünfe und dreißig Grad.

00:03:28: Und darunter, wer weiß, dass Laura eigentlich sonst nicht so schwitzt, bildet sich dann tatsächlich auch ein See.

00:03:35: Und das ist einfach Wahnsinn, wie anspruchsvoll es ist, wenn wirklich der gesamte Körper sich so erwärmen muss, damit man diese Adaptation... wirklich herbekommt.

00:03:44: Und ja, wie gesagt, du bist erst bei sieben Achtzig Prozent, aber ich sehe halt schon ganz klar in jeder Einheit, dass die Herzfrequenz trifft immer weniger wird und das Plus an Herzfrequenz, was wir zu der jeweiligen Leistungszeitpunkt haben, immer geringer wird.

00:03:58: Also das heißt, wenn ich deine Normalwerte von zu Hause, ich sag mal Keller Baseline, mit dem jetzt hier vergleiche, näherst du dich der Sache immer weiter an und das ist schon beeindruckend zu sehen, was da einfach jetzt auch allein in zehn Tagen schon mal möglich ist.

00:04:13: Genau.

00:04:13: Also insofern, wie ist das Inselleben, Philipp?

00:04:20: Ich bin ja viel am Trainieren.

00:04:22: Du kriegst vielleicht noch mehr vom Leben drum herum mit.

00:04:26: Ich mache ein bisschen Inselleben, indem ich, sag ich mal, deinen längeren Radeinheiten nutze, die du auf der Rolle verbringst, um keiten zu gehen.

00:04:36: Da war ich heute auch, während du auf der Rolle saßt.

00:04:38: Vielen Dank an Canyon auch.

00:04:40: Durch die habe ich einen Smart Trainer hier.

00:04:42: Das ist natürlich ganz cool, weil ich wirklich so natürlich quasi wie zu Hause trainieren kann.

00:04:49: Ich mache ja auch einige Einheiten wirklich auf der Rolle hier einfach aus verschiedenen Gründen.

00:04:56: Jetzt gerade beim Hitzetraining lässt sich es halt super gut steuern.

00:05:03: Und dazu kommt dann eben aber vor allem auch hier ab eigentlich schon relativ früh morgens der Wind dazu.

00:05:10: Denn der Philipp toll, du findest ihn toll, zum Keiten.

00:05:13: Für mich ist der hier und da ja schon gefährlich auch und extrem nervig.

00:05:20: Und aus dem Grund setze ich mich dann teilweise einfach sehr gerne auf die Rolle.

00:05:27: ist sowieso ja auch ein super effektives Training.

00:05:29: Ich habe da gar nichts dagegen.

00:05:31: Gerade auch wenn ich schon vorermüdet bin durch eine Einheit und weiß, dass ... Mein Nervensystem vielleicht so ein bisschen langsamer ist oder meine Reaktionszeit ist es auch wirklich ein Sicherheitsaspekt, dass ich mich besser fühle, nicht im Verkehr unterwegs zu sein.

00:05:47: Verkehr ist auf jeden Fall relativ viel auf der Insel.

00:05:50: Es ist einfach halt einmal ein beliebtes touristisches Ziel und dann natürlich auch für die Einheimischen hier, um irgendwie von A nach B zu kommen.

00:06:00: Braucht halt jeder ein Auto.

00:06:01: Ja, ich glaube, das ist vielleicht auch wirklich einer der Eindrücke.

00:06:04: Also einmal tatsächlich, wenn der Wind da ist, ist der so stark.

00:06:07: Also für diejenigen, die sich so ein bisschen im Surfen auskennen, dann sind wir immer bei zwanzig Knoten plus am Nachmittag bis hin zu, ja, gute Windtage haben hier sechsundzwanzig, siebenzwanzig Knoten.

00:06:16: Und das ist halt schon so, dass auf dem Rad wirklich keinen Spaß mehr machen.

00:06:19: Ja, das ist ja so ein bisschen die Downside, würde ich jetzt sagen, von Maui im Vergleich zu Big Island, wo das Rändern ist.

00:06:24: Da ist definitiv weniger Wind, also zumindest in dem Bereich, wo das Rennen stattfindet.

00:06:30: In der Vergangenheit gab es ja auch einige Wettkampftage, wo man richtig wind war.

00:06:35: Das

00:06:35: gibt es ja dieses Jahr im Winter.

00:06:37: Ja,

00:06:37: ich wäre auf jeden Fall darauf vorbereitet, aber ich glaube nicht.

00:06:41: Aber die Abseits, also die Vorteile von der Insel, die sind ja eben, dass wir hier zum Beispiel in den Fünfzig Meter Becken zum Schwimmen haben.

00:06:53: wo ich weiß, dass es gut ist, auch wenn es nicht so viel Spaß macht, weil es nicht wirklich schnell ist.

00:06:58: Da steht auch immer ganz gut der Wind drauf, aber im Endeffekt kann einem das natürlich beim Schwimmen im Meer dann genauso blühen auch, dass es windig ist in eine Richtung und ja, sind aber auf jeden Fall Einheiten, die auf die Kraft ziehen.

00:07:15: Erste Openwater Swim Session habe ich auch gemacht, das ist richtig cool hier.

00:07:19: Einfach zehn Meter vor der Haustür ist der Strand und da ist morgens einfach richtig schön.

00:07:26: Unsere Nachbarn sind so Havaianische Kanu Clubs und das ist eigentlich ganz schön, die sehr früh morgens da raus paddeln zu sehen zum Sonnenaufgang.

00:07:39: und da dann eine Runde schön zu gehen.

00:07:41: Das Wasser hat, also das ist perfekt, da so schön warm ist, glaube ich, keins der Freibäder gewesen, indem ich in diesem Jahr war.

00:07:51: Also mir wurde nicht kalt und das war jetzt schon richtig cool.

00:07:55: Also auf jeden Fall haben wir schon ein paar schöne Sachen auch erlebt im Training.

00:08:02: Morgen geht es für dich zum ersten Mal wieder auf dem Vulkan.

00:08:05: Genau, das haben wir vor zwei Jahren auch schon mal so gemacht, dass wir auf den Halea Kala hochgefahren sind, ich mit dem Fahrrad.

00:08:14: Das sind, wenn ich unten am Meer starte, über dreitausend Höhenmeter am Stück.

00:08:20: Und das ist auch echt eine besondere Erfahrung, einmal natürlich durch die Höhenmeter.

00:08:26: Ich bin natürlich schon irgendwo mal dreitausend Höhenmeter gefahren, aber das war halt nie im Stück.

00:08:30: Also die Alpenpässe sind ja meistens maximal vielleicht zweitausend Höhenmeter.

00:08:34: Das war schon eine richtig coole Erfahrung und vor allem, weil man natürlich auf diesen dreitausend Höhenmetern durch super viele verschiedene Klimazonen kommt und plötzlich stehen dann Eichenbäume da und Rehe und also man hat einfach auch dann heimische Klimazonen plötzlich und es wird immer kühler.

00:08:54: Die Luft Feuchtigkeit nimmt natürlich ab, die Hitze nimmt ab und das war, also verzweifeln habe ich wirklich dann gemerkt, so wie der Körper plötzlich so ganz anders nochmal irgendwie durchatmen kann.

00:09:08: Und dann ganz oben auf der Spitze ist super Kark, halt Vulkan und natürlich eine grandiose Aussicht, aber auch richtig frisch.

00:09:16: Also ich habe eine Downjacke dabei und die werde ich dann dir morgen mitgeben im Auto.

00:09:22: Und ich weiß noch, ich glaube, dass ich vom letzten Mal auch beim Hochfahren irgendwann meine Regenjacke oder meine Jacke angezogen habe.

00:09:30: Zum Glück habe ich diese Jacke dabei, weil ich habe echt jetzt bei diesem Hitze-Training, was du angesprochen hast, halt festgestellt.

00:09:37: Also ich war eigentlich der Annahme, dass wenn ich ohne Ventilator draußen Rolle fahre, ich warm genug werde.

00:09:45: Aber durch das Messen habe ich halt gesehen, dass es nicht der Fall ist.

00:09:50: Und deswegen war es gut, dass ich die Jacken, die ich eigentlich für den Vulkanausflug dabei habe, habe, dass ich die eben noch zusätzlich drüberziehen kann, um mich halt wirklich in diese bestimmten Zonen zu bringen.

00:10:02: Ja, ich selbst bin tatsächlich auch nochmal sehr gespannt, weil ich habe die Insel, du bist in West Maui-Lub ja auch schon gefahren.

00:10:09: und für alle, diejenigen, die Maui kennen, normalerweise ist diese West Maui-Lub so ab dem alten X-Terrain-Kapalua total grün, wie so ein Regenwald.

00:10:19: Und dieser Ringwald ist ein bisschen weg.

00:10:22: Ja, das war tatsächlich meine erste Maui-Erfahrung.

00:10:25: Im Jahr zwei Tausendsehnt bin ich bei der Exterra Weltmeisterschaft gestartet.

00:10:30: Die war in Kapalur und du warst ja auch schon mal hier auf Maui.

00:10:33: Bist selber auch bei der Exterra WM gestartet.

00:10:35: Welches Jahr war das?

00:10:38: Mit

00:10:38: Zevi auch

00:10:39: zusammen.

00:10:40: Genau, daher kannte es du die Insel, aber da war es an einer anderen Stelle.

00:10:44: Damals war das noch in Südmaui, in Markeena.

00:10:47: Und

00:10:47: da haben wir so auch schon mal beide unsere Erfahrungen hier gesammelt.

00:10:51: Genau, und was aber ist, ist, dass der Klimawandel gefühlt hier noch mal härter zugeschlagen hat.

00:10:55: Der Sommer muss extrem heiß gewesen sein.

00:10:57: Es ist wirklich unten.

00:10:58: die ersten Höhenmeter vom Meer aus sind wirklich brutal verbrannt, finde ich.

00:11:02: Die Insel sieht verbrannt aus.

00:11:03: Es ist kein Feuer gewesen, sondern es ist einfach vertrocknet.

00:11:07: Aber du siehst halt genau, dass wenn... Also es ist... Wenn hier irgendwo Feuer entsteht, gerade auch durch den Wind, dann verbreitet sich das halt super schnell.

00:11:17: Vor zwei Jahren, ne, vor drei Jahren war das, oder vor zweieinhalb ungefähr hatten die hier eben auch diese riesengroßen Brände, wo Lahaina eine ganze Stadt abgebrannt ist.

00:11:29: Und da kann man nur die Daumen drücken.

00:11:31: Das ist nicht mehr passiert.

00:11:33: Mich interessiert es, wenn wir jetzt den Vulkan hochfahren, wie das dann da aussieht.

00:11:36: Weil da gab es ja auch eigentlich erst, weil diese Oleander-Hacken, dann kamen die Avocado-Bäume, dann kamen die Eukalypten und dann kamen irgendwann die Eichen.

00:11:43: Und das würde mich, bin ich sehr gespannt, wie es morgen ist, wenn du da hochkommst.

00:11:46: Aber da hat es auch gebrannt gehabt.

00:11:49: Da sind wir auch an einigen verbrannten Bäumen und so vorbeigekommen.

00:11:52: Also das war schon eine komische Stimmung auch.

00:11:55: Ja, bin ich auch gespannt, wie sich das erholt hat hoffentlich.

00:11:59: Yes.

00:12:00: Soweit unsere Eindrücke hier erst mal.

00:12:05: Zwischen unserem letzten Podcast und diesem Podcast hat die WM Nizza stattgefunden.

00:12:10: Ja, das war sehr schwierig für uns.

00:12:13: Du hast geschlafen, ich habe das Rennen durchgeschaut.

00:12:17: Was ist dir im Rennen im Kopf geblieben aus?

00:12:20: Oder was hast du vom Rennen mitgenommen?

00:12:22: Ja gut, ich bin irgendwann ins Bett gegangen, weil ich halt am nächsten Morgen einen super wichtigen Lauf für mich hatte.

00:12:27: Und ich wollte den halt auch nicht zu spät starten, einfach aufgrund der Hitze.

00:12:33: Also richtig gut geschlafen habe ich auch nicht, weil ich war auf jeden Fall auch mit aufgeregt.

00:12:36: Ich habe ja das Schwimmen noch gesehen.

00:12:39: Das war ja auch schon irgendwie spektakulär, dadurch, dass sich da die Jungs vorne abgesprochen hatten und da so ein D-Zug aufgemacht haben.

00:12:47: würde ich sagen, haben wir schon jetzt da auch ein paar Sachen gesehen.

00:12:51: Man, wir hatten am letzten Mal darüber gesprochen und jetzt haben sie es genauso gemacht auch, dass sie halt gemeinsam da sich durchgewechselt haben, wirklich zusammengearbeitet haben und halt auch echt mega schnelles Tempo geschwommen sind, zwar irre schnell dafür, dass es ohne Neoprenanzug war.

00:13:08: Es sah wunderschön aus, also wirklich dieser Sonnenaufgang mit der Kulisse von Nizza und den Ja, wie heißen sie?

00:13:18: Alp Maritim dahinter.

00:13:21: Wahnsinnig schön.

00:13:22: Habe ich echt Gänsehaut gehabt.

00:13:24: Und dann habe ich es Anfang vom Radfahren halt noch so ein bisschen gesehen.

00:13:29: Da war ja irgendwie vor allem Trouble, dass irgendwie Daniels Chip nicht aufgetaucht ist.

00:13:34: Das hat dir, glaube ich, auch uns allen hier irgendwie Sorgen gemacht.

00:13:39: hat sich dann so ein bisschen im Verlauf geklärt, aber dann bin ich ins Wett gegangen und habe es dann nur nachschauen können.

00:13:45: Ich weiß noch, ich werde am nächsten Morgen aufgewacht und das erste, was ich gemacht habe, war halt Ergebnis-Liste angeschaut.

00:13:52: Also ich hatte schon mal aus Spaß so gesagt, vielleicht gibt es ein norwegisches Podium, aber dass das tatsächlich passiert, ist schon richtig abgefahren und dass der Kasper da gewonnen hat.

00:14:03: Ja mega krass, richtig geiles Rennen.

00:14:06: Also ich habe es wie gesagt jetzt auch noch nachgeschaut.

00:14:09: Und ich fand es einfach so spannend von vorne bis hinten.

00:14:11: Deswegen kann ich mal vorstellen, dass dir vielleicht gar nicht so schwer viel wach zu bleiben, weil es einfach so viel Dynamik in diesem Rennen war bis zum Schluss.

00:14:23: Und dass ich ja auch noch zum Beispiel zu dir gesagt habe so, ich kann mir gar nicht vorstellen, wie da parallel noch ein Frauenrennen hätte stattfinden.

00:14:32: sollen, also dass man die Übertragungszeit zum Beispiel teilt, wie es ja jetzt dann zum Beispiel ab nächsten Jahr wieder sein wird.

00:14:39: Also da hat es vollkommen gereicht, das Herrenrennen zu verfolgen.

00:14:43: Und ja, ich bin gespannt, was du noch berichtest von der Zeit, wo du wach warst.

00:14:50: Ich muss sagen, dass ich einfach die Livestream-Qualität richtig cool fand und auch die Übertragung, die der HR damit an den Start gebracht hat.

00:14:59: Das einfach sensationell war, auch die Abfahrt hinten raus mit in der Qualität gefilmt zu haben.

00:15:04: Ja genau, weil das war glaube ich letztes Jahr noch, haben Sie es nur nicht ganz so hinbekommen.

00:15:09: Aber das war wirklich nochmal... Letztes

00:15:10: Jahr hatten die da mehr Drohnenaufnahmen nur bei der Abfahrt, meine ich.

00:15:15: Und jetzt war ja wirklich viel vom Motorrad auch wirklich dabei.

00:15:19: Genau, und ich habe mir dann mehrfach auch die Frage gestellt.

00:15:23: Da bekommt das Rennen in Kona spätestens Längen beim Zuschauen.

00:15:27: Hier hast du halt diese spektakuläre Abfahrt.

00:15:29: Ja, vor allem das noch mal so krass, was passiert ist auch mit dem Aufschluss und das dann, ich sag mal, jemand, der die ganze Zeit vorne dabei war, wieder Jonas Schomburg, dann halt plötzlich so krassiert.

00:15:38: Also das ist ne...

00:15:39: Wenn man da reingeht, das finde ich total krass.

00:15:42: wenn man das sieht, wie sehr der komplette Athlet gefordert war und wie weit du wirklich so eine Skillbreite gesehen hast, dass jemand gut klettern, gut Zeit fahren, gut abfahren und auch dass das Abfahren solche Unterschiede aufgezeigt hat, dass tatsächlich auch das Bikehandling anscheinend bei einigen Leuten wirklich katastrophal ist und dass solche Lücken da entstehen.

00:16:03: Ja, ich fand es auch super spannend, aber auch... selbst in den leichten Appelpassagen und so.

00:16:08: Z.B.

00:16:09: habe ich eine Szene vor Augen, wo Sam Laidlo an Patrick vorbeigefahren ist.

00:16:14: Und da hast du genau gesehen, welche Passagen der halt noch im Ero gefahren ist, wo der Patrick zum Beispiel am Oberlenker war, weißt du so?

00:16:20: Und wenn du das halt aufadierst auf diese ganze Strecke, du musst halt so... Also das krasse war, was mich halt so geflasht hat, ist, dass ich... Ich, ich immer noch jede Kurve da kennen.

00:16:30: Also ich hab das gesehen, egal welches Bild, ich irgendwo Foto, Ausschnitt gesehen hab, ich wusste immer genau, das ist da, das ist da.

00:16:37: Und das hat mir halt auch noch mal gezeigt, wie krass intensiv ich mich mit dieser Strecke auseinandergesetzt hab.

00:16:42: und ja, so wie du sagst, wie... was für einen kompletten Athleten diese Strecke halt wirklich verlangt.

00:16:50: Witzigerweise habe ich jetzt im Nachgang einige Posts um zu Umfragen auch gesehen, wo Leute gesagt haben, hey, welchen Kurs findet ihr denn jetzt geiler an Nizza Hawaii.

00:17:01: und ich glaube wirklich, also da kam überall Nizza bei den Umfragen raus, der Martin hat es zum Beispiel auch gemacht, dass die Triathlon Community dieses Rennen noch vermissen wird als WM-Rennen, weil wenn der normale Ironman-Nitzer stattfindet, hast du halt nicht so ein Feld und dann passieren auch nicht solche Dinge und du hast eine Radstrecke, die nochmal zehn Kilometer kürzer ist im Normalfall.

00:17:25: Wenn der normale Ironman stattfindet und so ist einfach Unterschiede und ich glaube, dass das ein Fehler war, dieses Rennen so früh jetzt einzustampfen und nächstes Jahr gemeinsam wieder auf Hawaii zu starten.

00:17:41: Also die Bilder sind sensationell und auch in mir war da so eine kleine Wehmut, dass ich wusste.

00:17:44: Und ich finde auch, was noch cool war, war dieser Multi-Lab Run-Kurs, dass es wirklich in der Promenade abging.

00:17:51: Natürlich hat man dann auch irgendwann Überrundung selbst im Profi Herrenfeld.

00:17:55: Auf der anderen Seite, ich glaube, dass die Athleten sich gegenseitig sehen, dass da unten wie so ein kleiner Rush entsteht, dass das immer noch ein Marathon ist, was total beeindruckend ist.

00:18:04: Das ist der auch Kasper Unter, zwei Dreißig das ganze gelaufen ist.

00:18:09: Ja, dass es einfach sehr vielfältig vorhanden ist.

00:18:13: Ja, ich glaube, wir haben wahnsinnige Leistungen gesehen da und eine krasse Unterhaltung.

00:18:17: Also ich fand es wirklich richtig cool, jetzt nicht nur von den Podiumskandidaten sozusagen.

00:18:22: Patrik ist

00:18:22: glaube ich jemanden, den ich da gerne nochmal noch mal highlighten würde, weil ich glaube, dass extrem viele Menschen, es gibt nicht extrem viele Menschen, die drei Titel haben, ja, aber... Das musstest du wollen.

00:18:37: An dem Tag ein zwar ein Dreißiger Marathon da hinten drauf zu legen und so wie Patrick eigentlich als aussichtsloser Position so ein Marathon zu liefern ist wirklich das Commitment für den Sport und jemand der diese Erfolge vor sich hat.

00:18:55: In der Situation, ich mache einfach das Beispiel, Jan Frodeno hat das Rennen im Prinzip aufgesteckt.

00:19:00: Nachdem er einen Rückstand hatte, der für ihn erst mal nicht mehr einholbar schien, hat er dieses Rennen quasi, sag ich mal, zu einer Show gemacht.

00:19:08: Wohin ging Patrick dieses Rennen und hat damit auch seine Karriere beendet.

00:19:11: Ist alles klar, wie die Geschichte weitergeschrieben

00:19:16: wurde.

00:19:16: Der

00:19:16: hat nicht seine ... Jan.

00:19:18: Ja.

00:19:18: Aber für Patrick ist es die letzte WM, so wie ich ihn verstand.

00:19:21: Der hat gesagt, er startet nicht mehr vorbei, oder?

00:19:23: Doch,

00:19:23: doch, doch.

00:19:24: Okay, dann ignorieren

00:19:26: wir

00:19:27: das jetzt.

00:19:28: Nein, nein, nein, wir sind jetzt hier.

00:19:29: keine Gerüchte in die Welt.

00:19:31: Ah nee, er startet nicht mehr in Frankfurt, das hat

00:19:33: er gesagt.

00:19:33: Genau, aber ich glaube, dass... Das ist eine bockstarke mentale Leistung war, dass er das Ding da rein gelaufen hat mit der Stärke und noch so durch das Feld.

00:19:44: Ich glaube, dass er das von Platz drei sich auf Platz neun vorgelaufen.

00:19:47: Das ist krass.

00:19:47: Davon gibt es noch mehr Leistungen im Feld?

00:19:49: Ja, also Sam Laetlo, finde ich auch richtig beeindruckend, der wirklich beim Schwimmen angehalten hat, da Probleme hatte, Krämpfe irgendwie in der Wechselzone.

00:19:59: Wir haben am Anfang auch dachten, weil irgendwie seinen Chip auch irgendwie nicht richtig funktioniert oder irgendwas, dass der vielleicht raus ist oder so und dass der die schnellste Radzeit noch fährt und also halt fünfter da wird.

00:20:16: Ja, einfach, also finde ich total beeindruckend und inspirierende Leistungen, also vor allem auch mentale Leistungen, die glaube ich schon einige Menschen jetzt irgendwie inspiriert und motiviert zurücklassen.

00:20:30: Ja, ich glaube, ich sollte nochmal die Kurve zum Daniel kriegen.

00:20:34: Ja, was ist mit Daniel passiert?

00:20:36: Das ist tatsächlich eine richtig gute Frage.

00:20:40: Wir sind noch in der Nachlese, was an diesem Tag schiefgelaufen ist, denn ich glaube, wir können sagen, dass Daniel grundsätzlich fit ist, dass diese Vorzeichen im Training wirklich da waren.

00:20:54: Ganz klar ist, dass Daniel einer der wirklich deutlich schweren Athleten ist, der nochmal deutlich schwerer ist als Rico beispielsweise.

00:21:03: Und deshalb sicherlich für ihn, die vielen Höhenmater auf dem Kurs nicht optimal sind, aber dass das Rennergebnis vollkommen indiskutabel ist und auch der Ausstieg etwas ist, was, glaube ich, ihn am allerheftigsten schmerzt, aber mir als Trainer sehr viel Fragezeichen in den Kopf gibt.

00:21:21: Und wir versuchen gerade wirklich... diesen ein oder die Punkte raus zu filtrieren, die zu dem Ergebnis geführt haben, dass er nämlich ausgestiegen ist nach einem Radfahren und das ist gar nicht so einfach wirklich sauber zu isolieren.

00:21:39: und dazu wird jetzt noch mal eine Diagnostik im Nachfeld leben, dazu wird es einige Gespräche geben, dazu nochmal eine saubere Nachlese vor dem Hintergrund das Training durchzukämmen.

00:21:50: Genau und auf der anderen Seite ist für ihn die Saison zum Glück noch nicht beendet und ich hoffe, dass er noch einen gutes Ergebnis macht, sodass er da einfach auch mit ein bisschen Rückenwind aus der Saison rausmarschieren kann.

00:22:00: Für die nächste Saison wieder, da wir in dem Jahr, glaube ich, ganz ganz ganz viel Basisarbeit gemacht haben.

00:22:06: Nach den zwei Bandscheibenvorfällen im letzten Winter.

00:22:09: Und ja, vielleicht das Ding jetzt auch noch eine Nummer zu groß war oder zu anspruchsvoll innerhalb dieser Sachen.

00:22:17: Das kann ich mir auch vorstellen.

00:22:19: Aber ja.

00:22:21: Es gibt da noch keine, sag ich mal, abgeschlossene Antwort drauf.

00:22:26: Eine Sache, die vielleicht eine Überleitung zu einem nächsten Thema sein könnte, ist, dass der Daniel auch noch eine Penalty bekommen hat.

00:22:35: Und wir haben in letzter Zeit jetzt, oder wir haben innerhalb dieser Woche, hat die T-One-Hundred oder schrägschicht die PTO die race-venger Daten veröffentlicht von den Rennen, die unter ihrem Namen stattgefunden haben.

00:22:49: Und das ist... glaube ich, einerseits Pionierarbeit, die in Rot gemacht wurde, dadurch, dass Sam in Rot beim Race Briefing der Profis eine Abstimmung gefolgt hat, sozusagen, dass wenn jetzt hier niemand widerspricht, dass die Race Ranger Daten von Rot veröffentlicht werden, glaube ich, haben wir jetzt so etwas wie einen ersten Domino-Effekt, dass andere Veranstalter umfallen, im Sinne von, dass sie auch diese Daten publizieren.

00:23:12: Kurz noch abschließend zu Nizza, weil das müssen wir dann nach dem Frauen-Rennen auch nochmal machen.

00:23:20: Hast du gelesen, wie viele Profi-Herren ausgestiegen sind?

00:23:25: Leider nein.

00:23:27: Also ich glaube, es waren... ...fünfundzwanzig?

00:23:33: Ja.

00:23:33: Ich müsste mal nachschauen, aber es war echt eine hohe Zahl.

00:23:36: Also... ...Daniel war da nicht alleine.

00:23:39: Es war ja auch zum Beispiel ein Magnus oder so.

00:23:41: Aber ich bin mal gespannt, da wird es wahrscheinlich jetzt im Nachgang nochmal Zahlen geben, also auch zu den... ...Overall-Ergebnissen.

00:23:48: Aber ich finde, also aus wirtschaftlicher Sicht ist es natürlich ein... ein ganz schwieriges Thema für alle Profis, die damit Geld verdienen müssen.

00:23:54: Auf der anderen Seite glaube ich, dass dieser Pain in der es dort wirklich auszusteigen, auch für Daniel, ein riesengroßes Problem darstellt.

00:24:03: Und dass das so wichtig gewesen wäre, auch so etwas zu finnischen und eben selbst wenn man zwanzig oder gar mehr Minuten zu lehnt.

00:24:09: Ich glaube es kommt halt ganz stark darauf an, warum man aussteigt.

00:24:13: Also wenn es einem wirklich schlecht geht.

00:24:15: Und das irgendwie gar keinen Sinn macht, gerade sich aus Gesundheitsgründen da noch einen Marathon zum Beispiel zu geben.

00:24:22: Ganz klar, aber es sind ja sehr unterschiedliche Gründe auch.

00:24:25: Aber egal, wir machen mal mit dem Race Ranger weiter.

00:24:32: Ich bin nur gespannt, weil es war ja wirklich... Also bei den Frauen weiß ich es jetzt auch gar nicht so genau.

00:24:39: Weil es war ja vor zwei Jahren so, dass auf Hawaii... So gut wie keine Frau das Rennen nicht beendet hat.

00:24:45: Das war ja eine sehr beeindruckende Zahl.

00:24:47: Jetzt weiß ich gar nicht, ob das ein Nitzer ähnlich war.

00:24:50: Naja, egal.

00:24:52: Also eine Sache, die da ganz wichtig ist, ist innerhalb dieser WM-Felder ist es ja wirklich der Umgang mit der eigenen Erwartungshaltung innerhalb von dem Rennen.

00:25:01: Und ich glaube, dass das etwas ist.

00:25:04: Das ist natürlich, wenn fünfzig Leute dahin gehen und man auch im Vorfeld gesagt hat, dass so viele wie noch nie einen Zugriff auf diesen Sieg haben.

00:25:11: Also diese Streubrande.

00:25:12: Ja, Athleten, die es normalerweise auch, sag ich mal, gewohnt sind, zu gewinnen oder auf den Podium zu landen, ist ja schon im Vorfeld klar, dass es nur drei gelingen wird.

00:25:22: und zehn weitere, die es theoretisch drauf hätten, müssen halt damit klarkommen, dass es nicht... funktioniert hat.

00:25:31: Aber das ist im tiefsten Sinn Sport, also in den Sachen und das ist in den Motivationen drin, dass das eben nicht immer gelingen kann zu gewinnen.

00:25:42: und auf der anderen Seite, ja wirtschaftlich kann ich das alles nachvollziehen.

00:25:46: Ich glaube vor dem eigenen, vor dem selbst, das zu verantworten, dort die Flinte ins Korn zu schmeißen.

00:25:53: Aber ich könnte mir vorstellen, dass es in Nizza schneller geht, dass Athleten aussteigen, weil Es früher im Jahr liegt und du theoretisch noch ein paar Chancen hast, noch woanders zu starten.

00:26:05: Hawaii ist deutlich später im Jahr, da kommen kaum mehr Rennen.

00:26:09: Und der Reiseaufwand ist vielleicht auch größer, blah, blah, blah, dass das am Ende dann mehr Leute noch durchziehen, weil sie eh dann so denken, okay, letztes Rennen der Saison.

00:26:21: Aber ist auch egal.

00:26:22: Also Race Render, du hast es gesagt.

00:26:25: Im Endeffekt in Rot.

00:26:26: geboren, dass jetzt wirklich die Daten endlich auch mal veröffentlicht werden.

00:26:31: Super spannende Ergebnisse.

00:26:34: Und jetzt endlich erstmals auch von einem T-Ain-Hundert-Rennen, wo wir die zwanzig Meter-Regel auf dem Fahrrad haben, was ja eigentlich schon mal grundsätzlich für deutlich fairere Rennen sorgt.

00:26:45: Aber auch da, ich meine, wenn wir die... Rennen geschaut haben.

00:26:51: Lass uns mal ganz kurz, also ich würde ganz kurz erst noch mal theoretisch da rein gehen.

00:26:54: Einmal ganz wichtig bei diesen Zahlen, die jetzt veröffentlicht sind, dass der Race Ranger diese Daten sind Daten, die die Überholzeiten explodiert haben.

00:27:03: Das heißt, die Zeit, die tatsächlich am Hinterrad des anderen verbracht wurde, ist Zeit, die diese Überhol dauern.

00:27:11: Es ist bereinigt, sozusagen.

00:27:12: Es ist

00:27:12: bereinigt, sozusagen.

00:27:13: Von daher sprechen wir hier tatsächlich über Zeiten, die jemand in der Draftzone verbracht haben.

00:27:17: Wo er wirklich einen Vorteil dann sich verschafft hat, einen illegalen Vorteil.

00:27:21: Ja.

00:27:22: Und die andere Sache sind diese sogenannten Jojos.

00:27:25: Das heißt, ich falle in die Draftzone rein und verlasse sie wieder nach hinten, nicht nach vorne.

00:27:29: Das heißt, das sind nicht angetretene Überholvorgänge, wenn man das so nehmen möchte.

00:27:33: Und ich glaube, gerade diejenigen, die das vorn im Kampfrichter machen, die werden... wenn es das zweite oder dritte Mal machen und das ein Kampfrichter sieht, ist es eigentlich eine Penalty.

00:27:42: So, jetzt haben wir schon in Rot gesehen, dass das Athleten bis zu vierzig Mal schaffen.

00:27:46: Auch Athleten, die, sag ich mal, international wirklich bekannt sind.

00:27:53: Und jetzt wird das eben deutlich, dass über diese Race-Ranger-Daten Athleten dazu das erste Mal... nicht an den Pranger gestellt werden, sondern ein Feedback erhalten.

00:28:04: Ich glaube, dass das relevant ist, weil bisher haben wir immer darüber gesprochen, dass Atleten der Verferer, der Verweniger, ihr Atleten hatte, dafür immer ein Gefühl.

00:28:13: Ja,

00:28:15: das ist halt das Witzige.

00:28:17: Ich

00:28:17: schaue mir die Listen an und bin nicht überrascht, sagen wir es mal so.

00:28:20: Ja,

00:28:21: das, das glaube ich auch, also das sagen auch andere Atleten, aber ich glaube, spannend ist es ja für diejenigen, die, ich glaube, dass Atleten neu geeicht werden.

00:28:31: Also das Auge der Athleten wird neu geeicht, weil ja jemand ein ganz anderes Empfinden hat davon.

00:28:36: Also ihr könnt euch, wenn euch das interessiert, ihr könnt es auf T-I-Hundert Triathlon Slash Race Ranger euch anschauen.

00:28:47: Also es wurde jetzt ja nur von dem French Revere Rennen wirklich Athletennamen und Analyse veröffentlicht.

00:28:53: Von allen anderen vorherigen T-Einhundert Rennen gab es nur so Average-Analysen.

00:28:59: Aber jetzt ist jetzt ja morgen ... oder heute Nacht bei uns ist ja das nächste Tier in Hundert Rennen und ich vermute mal, dass es jetzt nach jedem Rennen so eine Analyse geben wird, um was ich halt hoffe und da bin ich sehr gespannt drauf, ob eben genau diese Athleten, die wir jetzt nicht an den Pranger stellen wollen, sondern einfach hoffen, dass sie, dass ihnen das selbst so unangenehm ist, dass sie da so auftauchen, dass sie ihr Verhalten ändern werden in den Rennen und dass die folgenden Ergebnisse immer sauberer werden.

00:29:30: Das wäre halt meine Hoffnung jetzt.

00:29:32: Ich

00:29:33: glaube, das ist der erste Schritt, weil tatsächlich ist das echtes Lernen, was stattfindet.

00:29:37: Und zwar, du bekommst meiner Meinung nach ein Feedback auf das, was du tust.

00:29:40: Und je schneller die Daten nach einem Rennen im Prinzip zur Verfügung stehen, gekleint, umso schneller kann ein Athlet das auch an sein eigentliches Erleben rückbinden.

00:29:49: Jetzt beispielsweise diese alten Daten der letzten Rennen.

00:29:51: Es ist cool, dass sie da sind und dass sich da schon Muster rausbilden.

00:29:55: Auf der anderen Seite finde ich das tatsächlich wirklich spannend, weil theoretisch müssten diese Daten ja...

00:30:01: Und was hältst du von so einer Idee wie von, die sind ja eigentlich live wahrscheinlich, also verfügbar, dass Athleten nach dem Radfahren das, was sie da angesammelt haben zum Beispiel absitzen müssen?

00:30:19: Weil das Problem ist ja, jetzt hoffen wir, dass da eine Anpassung ist.

00:30:22: Was ist, wenn die nächste... Ich

00:30:25: würde noch nicht so schnell über Konsequenzen nachdenken, sondern ich glaube, man muss erst mal gucken, wie wird das gemessen.

00:30:30: Also jetzt, wenn du das zum Beispiel nimmst, der Rico hat ja auch vierzig Sekunden, glaube ich, innerhalb dieses Rennens dann in der Sätze, da drin verbracht.

00:30:38: Das heißt, du hast, die Frage ist, kannst du das auf null bringen?

00:30:41: Ja.

00:30:42: So, das heißt, du kannst es ja eigentlich nur auf null bringen, indem du alleine vorne wegfährst.

00:30:47: Ja.

00:30:48: mehr oder minder.

00:30:50: Das lässt sich sicher nachschauen.

00:30:52: Also Athleten, du siehst ja auch immer Überholvorgänge und so weiter.

00:30:56: Das heißt, Athleten, die weiter von hinten kommen, für die wird es grundsätzlich schwieriger.

00:30:59: Genau.

00:31:00: Und ich glaube, dass das zum Beispiel extrem schwierig ist.

00:31:03: Es wird auch eine Toleranz, weil wir am Ende sind, dass Menschen die Abstände noch schätzen müssen.

00:31:07: Es ist ja nicht so, dass du das genau siehst.

00:31:09: Es ist nicht so, dass das piep piep piep oder dass es eine Licht...

00:31:12: leistige,

00:31:14: die sonst ranläuft.

00:31:15: Und die Frage ist, ob du das mit dem Absitzen finde ich tatsächlich äußert schwierig und das würde wahrscheinlich dies rennen.

00:31:20: Aber schätzen musst du doch nicht.

00:31:22: Also du siehst, die Lichter leuchten.

00:31:25: Du weißt genau, wenn du ganz safe sein willst, dann fährst du einfach nur im Blau.

00:31:32: Es wird schon länger gerade keinen... Also einfach in der weitesten Entfernung, dann fährst du halt da auf dreißig Meter oder so.

00:31:39: Genau, aber dann kommt der spannende Teil.

00:31:41: Ich finde das viel kritischer, die Jojos zu haben.

00:31:44: Und zwar...

00:31:45: Ja genau, aber der Athlet, der Rot gesehen hat, der hat doch, der hat Rot gesehen und ist nicht zum Überholen ausgeschätzt.

00:31:52: Der hat einen Fehler da gemacht, der hat aber nicht irgendwas geschätzt, sondern der hat Rot gesehen und hat aus Schreck die Bremse gezogen und es wieder hat sich zurückfallen lassen.

00:32:00: Genau, und das ist meiner Meinung nach zum Beispiel ein... Ein Punkt, wo wir darüber sprechen müssen, wie sich regeln, innerhalb unseres Sports anpassen können, weil genau diese Jojos ja dann spannend sind, wenn es richtig hart zur Sache geht.

00:32:13: Also im Sinne von, dass das Rennen schnell wird und dass es einen Benefit gibt, davon hinten reinzufahren.

00:32:19: Und vor allem, dass du dir, du sparst dir diese Überholvorgänge, die wie Intervalle sind, wo du Hardcore überziehen musst, bei den Jungs mit den großen Gruppen teilweise, wo du dich richtig... zerstörst.

00:32:32: Und dann musst du ja bis nach ganz vorne durchfahren.

00:32:35: So, und dann ist ja die Frage, was ist dann?

00:32:37: Dann musst du theoretisch auch noch weiterfahren, obwohl du wahrscheinlich schon irgendwie gerade die Beine platzen.

00:32:43: Und so weit sind wir eben nicht in den Daten drin.

00:32:45: Und zwar, wenn du jetzt die French Riviera Strecke anschauest, mit diesen extrem vielen Kurven am Anfang.

00:32:53: Und du jetzt da rein fährst, auszusehen.

00:32:56: Wie sollst du da zum Teil vorbeikommen?

00:32:58: Da hab ich auch einzelne Überholvorgänge gesehen, die halt dann auch Harakiri werden, wenn das in einem kurvenreichen Stück ist.

00:33:05: Das heißt, die Antwort

00:33:06: ist... Ja, könnte sein, dass das zum Beispiel dann ein Jojo ist, was gezählt wird.

00:33:12: in so einer Kurve nicht vorbeigegangen ist.

00:33:14: Da ist die Frage, wie sehr diese Daten bereinigt sind.

00:33:17: Zum Beispiel Kurven, weil in London, deswegen wurde London jetzt zum Beispiel gar nicht mit dazugenommen in den Daten von Vierundzwanzig, weil London so viele, so komische Kurven und Schikanen hatte, das die ja schon von Anfang an gesagt haben, wir haben hier in diesem Rennen ungefähr zwanzig Zonen, wo der Race Ranger außer Kraft gesetzt ist und dann kam noch so ein Funkstreckenproblem dazu, das der Gaghan gar nicht gesendet hat.

00:33:42: Und du kommst aber mit einer Forderung jetzt, dass auf Basis von diesen Daten jemand irgendwelche Zeiten abgezogen bekommt.

00:33:48: Es war nur eine Frage zum diskutieren, ob das eine Lösung sein könnte.

00:33:53: Weil es natürlich sehr frustrierend ist, dann immer wieder die gleichen Namen auch zu sehen.

00:33:58: Da bin ich jetzt ja eben drauf gespannt.

00:34:00: Sehen wir Verhaltens.

00:34:01: Anpassung.

00:34:02: Jetzt zum Beispiel auf der Strecke, du wirst besser wissen, wie die jetzt ist da in Spanien, die hat glaube ich jetzt weniger Kurven oder das ist mehr gerade.

00:34:10: Das heißt, es müsste dort theoretisch jetzt eigentlich sehr einfach sein.

00:34:14: Genau.

00:34:14: Für die Athleten und da bin ich jetzt einfach mal sehr gespannt drauf.

00:34:18: Da

00:34:18: habe ich auch eine ganz andere Erwartungshaltung an die Athleten, aber dass das theoretisch ein sehr sauberes Rennen sein sollte.

00:34:27: Und ich glaube aber, dass wirklich erstmal aus diesen Daten gelernt werden darf, sowohl die Athleten als auch die Referees, als auch die Veranstalter, als auch wir in den Umgang damit kommen.

00:34:38: So wie wir es gewohnt sind, Trainingsdaten auszulesen, müssen wir quasi auch schrittweise, und da ist wieder, finde ich, theoretisch der Sportenvorreiter, dass es sowas gibt.

00:34:47: Bevor wir da jetzt Konsequenzen draus ziehen, sollte man wirklich das mal sammeln.

00:34:51: und viel spannender, finde ich, bei der zwanzig Meter-Regel, wenn da jemand mal hinten auf achtzehn fährt.

00:34:57: So what?

00:34:58: Aber bei einer zwölf Meter Regel wissen wir halt schon, dass es auf zwölf Meter, was ja eigentlich zehn Meter sind, weil man Hinterrad-Vorderrad nimmt, dann sind es zehn Meter, dann, dass das richtig was bringt und dass das ein Wettbewerbsvorteil bringt.

00:35:11: Das

00:35:11: bringt uns vielleicht auch nochmal nach Hawaii, weil... Vor zwei Jahren bin ich nicht mit RaceRanger gestartet, sondern da war es noch, ich zitiere jetzt den Kampfrichter, wir nutzen den Schatten, den die Sonne auf die Straße wirft und messen, schätzen den Abstand Ansage.

00:35:31: Ich meine, die Herren letztes Jahr hatten ja schon RaceRanger dran.

00:35:34: Da gab es ja viele Stimmen, die halt sagen, es ist gar nicht gut mit diesen zwölf Metern, weil es ganz vielen einfach... erst mal zeigt, wie nah zwölf Meter sind.

00:35:45: Die Daten aus dem Rennen von letzten Jahr von den Herren auf Hawaii würde ich auch super gerne sehen.

00:35:50: Ich meine, man könnte natürlich jetzt mal versuchen, im Race Briefing ähnliches zu fragen, ob es, wenn wir jetzt hier alle gemeinsam abstimmen, am liebsten würde ich dann fordern, können wir mal hier noch kurz, ist irgendjemand dagegen, dass wir hier mit der zwanzig Meter Regel rasten?

00:36:08: Also fände ich saugal, wenn Ironman das machen würde.

00:36:12: Und auch zum Beispiel zu sagen, gibt es irgendjemand, der was dagegen hat, wenn wir die Race-Ranger-Daten danach veröffentlichen.

00:36:19: Weil natürlich Hawaii nur geradeaus und es wird eine große Gruppe geben nach dem Schwimmen, halt super spannend wäre.

00:36:28: Ich glaube, dieses Jahr wird mit einer Ungeduld kollidieren.

00:36:31: Das wird, glaube ich, sehr, sehr schwierig, dass da noch irgendeinen Umparken im Kopf bei Iron Man stattfindet.

00:36:36: Aber ich bin mir sicher, dass da eine Entwicklung angestoßen ist, die sich nicht aufhalten lässt.

00:36:42: Das heißt, da kommt eine technische Neuerung dazu und vor der werden sich quasi Profi-Rennen in Zukunft nicht mehr schützen können.

00:36:50: Und diese Diskussion auch überfern ist, dass du im Rückblick da draufschauen kannst.

00:36:56: ist extrem spannend.

00:36:57: Und das kann ja nur dazu führen, dass der Sport sich weiterentwickelt.

00:37:00: Das Einzige, wo es wirklich vielleicht ein kleiner Vorteil für mich sein könnte, das mit RaceRanger jetzt ist in diesem Jahr, ist, wenn du dir halt eine große Gruppe vorstellst, so wie es auch vor zwei Jahren gab, die haben ja auch eine ganz schöne Weile gebraucht, bis die irgendwie sortiert waren.

00:37:14: Und wenn du dir jetzt vorstellst, dass gerade bei diesen ganzen Wellen, die dann immer auf dem Highway auch sind, wo so eine Gruppe ja auch zusammengeschoben wird durch Tempoveränderungen, wenn es da plötzlich überall rot leuchtet und theoretisch mehrere Leute dann über Hohlvorgänge machen müssen.

00:37:30: Das hat mir bei den Herren auch so ein bisschen gesehen, wo dann der, ich glaube der Christian ist ja dann ausgeschert und plötzlich sind drei Leute ausgeschert und sah alles komplett wild aus.

00:37:40: Also da bin ich echt mal gespannt drauf, aber das könnte natürlich dazu führen, dass Sag ich mal jetzt, jemand mit mehr Schwimmbrückstand, eine bessere Chance hat nach vorne zu fahren, wenn man hart fährt, weil solche Gruppen sich einfach ein bisschen mehr organisieren müssen oder mehr aufgezeigt bekommen, dass da irgendwas nicht richtig ist.

00:38:03: Okay, jetzt habt ihr einmal volle Rübe.

00:38:05: Du hättest noch mehr Talk bekommen von uns.

00:38:10: Yes, wir haben einige Sachen noch in der Pipeline.

00:38:14: Für uns geht es am ersten Oktober rüber nach Kona oder nach Big Island.

00:38:20: Bis dahin sind wir hier noch dran fleißig ein YouTube zusammen zu filmen, was wir kurz oder mit unserer Anreise nach Kona dann auch publizieren wollen.

00:38:29: Dann haben wir in Kona in der Rennwoche einen eigenen Press Talk von dir mit Canyon gemeinsam im Lava Java.

00:38:35: Dort im ersten Stock sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen dahin zu kommen und für euch werden wir einen Livestream machen und er wird in der Rennwoche um zwanzig Uhr abends in Deutschland bei YouTube zu sehen sein.

00:38:52: Das poste ich natürlich auch.

00:38:53: alles nochmal fleißig.

00:38:55: Genau.

00:38:56: Während diesem Press Talk wird es eine ganze Menge coole Gewinne geben für die Menschen, die zuschauen und zuhören.

00:39:02: Also bei YouTube.

00:39:03: dann muss man dann quasi in dem YouTube Chat mitmachen, oder?

00:39:09: Vermutlich.

00:39:10: Genau.

00:39:10: Ich glaube, da können wir uns noch was ausdenken, was wir da schönes machen.

00:39:13: Vielleicht können wir den Kai-Flaume, der auch nach Hawaii kommen wird, dort als Losfee gewinnen.

00:39:20: Wer weiß.

00:39:22: Du bist hier mit angefragt, lieber Kai.

00:39:25: Genau.

00:39:26: Jetzt werden wir auch herausfinden, ob er unseren Podcast hört.

00:39:31: Ansonsten hast du, glaube ich, noch einige Sachen, die bis zum Rennen released werden, Laura.

00:39:36: Also einmal, weil wir gerade auch noch über Nizza gesprochen haben, haben wir ja bei Kicker Sports auch eine Sonderaktion gerade noch, weil wir von der Zeit, also jetzt von Nizza, der Herren WM bis zur Frauen WM auf Hawaii allen Interessierten an unserem Triathlon Trainingsprogramm, zehn Prozent Rabatt geben auf die ersten drei Monate von dem Training.

00:40:01: Genau und die Aktion läuft jetzt noch bis nach meinem Rennen.

00:40:08: Also wenn ihr gerade dabei seid zum Beispiel Pläne fürs nächste Jahr zu schmieden, euch Rennen rauszusuchen und einfach gerne mal ausprobieren wollt, wie es ist mit Trainingsplan zu trainieren, vielleicht zum ersten Mal oder auch wirklich euer aktuelles Leistungsniveau nochmal auf dem nächstes Level zu heben und einfach finde ich vor allem so zu merken, wie viel Freude das macht, mit einem guten Plan zu arbeiten, dass man immer wieder neue Reize bekommt, nicht immer das Gleiche macht und wirklich spürt, da geht was voran.

00:40:40: Ich finde, das ist eine super wichtige Komponente, um motiviert eben auf ein Ziel hinzuarbeiten.

00:40:47: und genau deswegen schaut euch das Angebot gerne mal an, wenn ihr gerade auch auf der Suche seid.

00:40:54: und dann habe ich Ja, jetzt im Hintergrund noch fleißig an ein paar Sachen gearbeitet.

00:41:03: Das eine hatte ich ja beim letzten Mal schon erwähnt, dass es eben wieder eine neue Schmuckkollektion geben wird, die wir hoffentlich demnächst an den Start bringen.

00:41:13: Philipp muss noch ein paar Fotos von mir knipzen.

00:41:16: Ich habe die Prototypen dabei und dann habe ich noch zusammen mit dem Kickers Team noch ein cooles T-Shirt entworfen.

00:41:26: Ein Hawaii Special.

00:41:28: Und das geht hoffentlich auch bald in den Onlineshop.

00:41:30: Und dann werde ich das natürlich fleißig bewerben.

00:41:33: Und wenn ihr mich von zu Hause oder vor Ort unterstützen wollt, dann würde ich mich natürlich super freuen, wenn ihr euch eines von diesen, wie ich finde, sehr, sehr schönen T-Shirts kauft.

00:41:47: Lass uns kurz auf die T-Shirts noch eingehen, weil ich das richtig cool finde.

00:41:51: Und zwar einmal habt ihr... wirklich hochwertige T-Shirts ausgewählt und zum anderen werden die wirklich in Heidelberg von einem Siebdrucker jedes einzelne Stück bedruckt.

00:42:02: Echt coole Handarbeit.

00:42:03: Fabi Lauer heißt er, hat eine kleine Druckerei in Heidelberg.

00:42:06: Der macht unsere kleinen Kickers-Kollektionen und ja, ich bin sehr gespannt wie euch das Design gefällt.

00:42:12: Ich finde das T-Shirt knallt.

00:42:15: Ich habe die erste Variante schon gesehen und ja, ich glaube, das kann einen Ein richtig cooles T-Shirt werden, was man auch im Alltag tragen kann, weil es einfach gut ausschaut, oder?

00:42:28: Ja, also finde ich.

00:42:30: Es ist immer schwierig, den Geschmack von allen zu treffen, das ist wahrscheinlich unmöglich, aber ich finde es richtig cool.

00:42:38: Ich hoffe natürlich, dass es vielen von euch auch gefällt.

00:42:43: Mir gerne rund um das Rennen auch Supportbilder schickt, die mich motivieren, ja, am elften Oktober einfach alles zu geben.

00:42:53: Ja, lass uns eine kleine Vorschau machen.

00:42:56: Wir haben jetzt die nächsten zehn Tage.

00:42:59: Ersten zehn Tage sind ungefähr rum, Mitte des Camps, könnte man so ungefähr sagen.

00:43:04: Und es steht die zweite Hälfte an.

00:43:08: Wir haben Moderat angefangen.

00:43:10: Du hast schon gesagt, dass du schon eine gewisse Müdigkeit gemerkt hast.

00:43:13: Auf der anderen Seite wirst du von Antje hier gut gepflegt.

00:43:17: Antje ist unsere Physiotherapeutin, die hier mit dabei ist.

00:43:20: Und ich glaube aber, dass jetzt der Timeshift relativ gut überwunden ist.

00:43:25: Die Hitzerklimatisierung bei sieben-achtzig Prozent laut App ist.

00:43:30: Und dass wir damit auch schrittweise in den nächsten Tagen nochmal richtig das Gas auftreten können im Training.

00:43:36: So dass du mit absoluter Topform wirklich...

00:43:39: Ich habe mit dem Nils, mit Antjes Freund auch ein super Laufpartner.

00:43:44: Der ist ein sehr, sehr ambitionierter Läufer und begleitet mich jetzt hier gerade fleißig durch jede Laufeinheit und hat auch zum Beispiel vor der WM in Nizza eigentlich so meine letzten Schlüsseinheiten damit mir gemacht und mir auf jeden Fall Glück gebracht.

00:44:00: Von daher hoffe ich, dass wir das dieses Mal Ja, wieder so gut an Start bringen.

00:44:07: Ja, ich glaube, dass das auch wirklich ein... teilweise wirklich einfach gut ist, wenn du jetzt Sonntag den langen Tempo wechseläufst und ihr... Ich war letzten Sonntag meine Aufgabe beraubt, sozusagen.

00:44:17: Ich war nur noch Wasserträger.

00:44:20: Weil Nils wirklich dir... Fünfhundert Meter, drei Minuten und dreißig.

00:44:25: Noch fünfhundert Meter, eben drei Minuten und dreißig in dem Tempo.

00:44:32: Und nicht in drei Minuten und dreißig, aber jedes Intervall angesagt.

00:44:36: Zwischensplitz.

00:44:37: Genau.

00:44:38: Und ich glaube, wenn es dann halt auch mal wirklich hart wird, und das wird es einfach hier, weil tatsächlich der eine Stunde, forty-fünf, Lauf ging einfach in eine Strichtung, Wendepunkt und wieder zurück.

00:44:49: Schnurr gerade, mehr oder minder.

00:44:52: Aber

00:44:52: wir sind ja alle, also Ausdauersporter, sind ja alle so ein bisschen abgestumpft.

00:44:56: Deswegen macht uns das nichts.

00:44:58: Wer vier Stunden oder drei Stunden auf der Rolle sitzen kann oder auf dem Laufband laufen kann, dem macht das auch nichts.

00:45:06: Und hier hat man ja immer noch, sag ich mal, das Spiel mit dem Wind.

00:45:09: Man hat man Gegenwind, Rückenwind, Seitenwind.

00:45:12: Das ist schon alles ganz schön

00:45:15: viel Aufregung.

00:45:18: Genau, aber Nils nimmt mir die Arbeit ab, aber das ist wunderbar, dass er mir diese Arbeit abnimmt.

00:45:22: und Sonntag geht es weiter mit dem nächsten Tempowechsel.

00:45:25: Für dich steht Einheit Nummer drei gleich auf dem Plan.

00:45:30: Ja, ich muss jetzt auch Gas geben, deswegen müssen wir jetzt leider heute schon nach forty-fünf Minuten den Podcast beenden, weil hier sonst die Sonne untergeht und im Dunkeln will ich dann auch nicht mehr laufen.

00:45:42: Na gut, dann sagen wir ganz herzlichen Dank fürs

00:45:45: Zuhören oder Hallo.

00:45:48: Mach Hallo, ja, das heißt Danke.

00:45:51: Ich hoffe, es hat euch gefallen, einen kleinen Einblick hier von der Insel zu bekommen.

00:45:56: Könnt uns natürlich auch gerne schreiben bei Instagram oder so, wenn euch irgendwas ganz besonders interessiert.

00:46:02: Freuen wir uns natürlich auch über Feedback.

00:46:05: Und wenn es euch gefallen hat, erzählt es auch gerne weiter, dass es diesen Podcast

00:46:08: gibt.

00:46:08: Ja, in diesem Sinne wünschen wir... euch jetzt einen schönen Abend hier von hier, beziehungsweise einen guten

00:46:17: Start

00:46:18: in den Tag in Deutschland.

00:46:34: Ciao!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.